Studie20.09.2016

Die besten Ratenkredite

Fast die Hälfte der Deutschen ist der Ansicht, dass die kommenden Monate eine gute Zeit zum Geldausgeben sind, ermittelten die Marktforscher von Nielsen Deutschland. Die Gründe dafür: Niedrige Arbeitslosenquote, dynamische Einkommensentwicklung und — niedrige Zinsen. Und so stocken viele derzeit die eigenen Mittel mit Ratenkrediten kräftig auf. Laut GfK-Marktstudie „Konsum- und Kfz-Finanzierung“ aus dem Oktober 2015 hat knapp ein Drittel der Befragten einen Ratenkredit abgeschlossen. 2008 kauften hingegen lediglich 25 Prozent der Befragten auf Pump. Nach einer Umfrage des Bankenfachverbandes, ein Zusammenschluss der Kreditbanken in Deutschland, soll die Zahl der Darlehen für Renovierungen sowie für die Anschaffung von Unterhaltungselektronik, Möbeln und Küchen auch künftig weiter kräftig wachsen. Diese stärkere Marktdurchdringung hat einen einfachen Grund: „Mehr als jeder zweite Verbraucher erwartet heute, dass er Konsumgüter auch in Monatsraten abbezahlen kann“, heißt es beim Bankenfachverband.

Doch nicht jeder Ratenkredit ist wie der andere. „Obwohl die Kreditkonditionen äußerst günstig sind, sollte man nicht den erstbesten Ratenkredit nehmen“, sagt Thomas Lemke, Geschäftsführer der DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH in Köln. „Denn die Zinskonditionen variieren trotz Niedrigzinsphase erheblich. Zudem kann die ausschließliche Fixierung auf die Effektivzinsen zu Fehlentscheidungen führen“, weiß der Finanzexperte. „So werden auch Produkte angeboten, die auf den ersten Blick günstig erscheinen, bei denen aber jede noch so kleine Abweichung von einem vorgegebenen Standard zusätzliche Kosten verursacht.“

So verlangen manche Institute sogar Gebühren für Kontoführung, für Erstellung oder Zusendung von Kontoauszügen. Und während einige Banken bei vorzeitiger Kreditablösung auf eine Vorfälligkeitsentschädigung verzichten, verlangen andere dafür immer die maximal zulässigen Gebühren. Auch wer einen Zahlungsaufschub vereinbart, bekommt diesen nicht immer kostenlos. Daher hat das DFSI Deutsches Finanz-Service Institut wie schon in den Vorjahren auch 2016 eine Studie durchgeführt, um günstige Ratenkredite ohne Verwendungsbeschränkung zu ermitteln. Daran nahmen diesmal 26 bundesweit aktive Anbieter von Konsumentenkrediten teil, die Angaben zu insgesamt 27 unterschiedlichen Ratenkreditprodukten machten.


Untersuchungsgegenstand & Datenbasis



Der Ratenkredit-Test beschäftigt sich ausschließlich mit gebundenen Ratenkrediten (Teilzahlungskrediten) an Privatpersonen ohne Verwendungseinschränkung im Privatkundengeschäft der befragten Geldinstitute.

Realkredite, Dispositions- oder Abrufkredite sind ebenso wenig Gegenstand der Untersuchung wie Unternehmenskredite. Jedoch werden private Ratenkredite für Selbständige / Freiberufler in der Umfrage berücksichtigt. Hingegen blieben gebundene Ratenkredite mit Verwendungseinschränkung – etwa Auto-, Studien- oder Modernisierungskredite – unberücksichtigt, da diese in ihrem jeweiligen Marktumfeld mit speziell für den jeweiligen Zweck konzipierten Produkten verglichen werden müssten (Stichwort „Autobanken“), was im Rahmen dieses Tests nicht zu leisten ist.

In einer ersten Voruntersuchung konnten 37 Banken ermittelt werden, die bundesweit Ratenkredite ohne Verwendungsbeschränkung anbieten. Dabei wurden jedoch – wie bereits im Vorjahr – keine Institute berücksichtigt, die Kreditprodukte nur für bestimmte Personengruppen anbieten. Beispiel: Ärzte- & Apotheker-Bank oder Kirchenbanken.

Methodik



Methodik

In dieser Studie wurde eine reine Kostenbetrachtung der eingereichten Ratenkreditprodukte durchgeführt. Dafür wurden alle Aspekte ausgeblendet, die sich nicht direkt auf der Kostenseite der Produkte abbilden. Dabei ließ sich das DFSI-Team erneut von der Überlegung leiten, dass die Zinssätze zwar die offensichtlichsten Faktoren in der Bepreisung von Ratenkrediten sind – aber beileibe nicht die einzigen.

So kann eine reine Betrachtung der Effektivzinssätze in die Irre führen, wenn bei einem auf den ersten Blick günstigen Produkt bei jeder kleinsten Abweichung von einem vordefinierten Standard weitere Kosten und/oder Gebühren anfallen. So ist es etwa durchaus möglich, dass Kreditnehmer mit einem Produkt besser fahren, das auf den ersten Blick einen etwas höheren Effektivzins hat, aber dafür nie eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig wird.

Daher wurden bei dieser Auswertung die verschiedensten Kosten, Gebühren und Zinssätze in Abhängigkeit von ihrer Bedeutung für den Preis eines Kredits insgesamt bewertet. Im Bereich Zinsen – der wichtigste Kostenfaktor – waren maximal 240 von maximal 400 Punkten zu erzielen. Das entspricht 60 Prozent aller maximal möglichen Punkte. Davon entfielen jedoch lediglich 175 Punkte (43,75 Prozent der Punkte) direkt auf die Bewertung der Soll- und Effektivzinssätze. Die restlichen 65 hier maximal zu erzielenden Punkte waren in den Komplexen Verzugszinsen, Vorfälligkeitsentschädigung etc. zu erzielen.

Maximal 110 Punkte (27,5 Prozent) wurden im Bereich Sonstige Kosten & Gebühren sowie Kostenausweis vergeben. Die restlichen 50 Punkte (12,5 Prozent) wurden im Bereich Kosten einer Restschuldversicherung (RSV) vergeben.

Bei diesem Test wurde auch eine Auswertung ohne Berücksichtigung der (Kosten einer) RSV durchgeführt. Dadurch verringerte sich die maximal mögliche Punktzahl um 50 Punkte, so dass maximal 350 Punkte zu erzielen waren. Dadurch erhöhte sich die prozentuale Gewichtung des Zinsbereiches von 60 auf knapp 68,6 Prozent und die der sonstigen Kosten & Gebühren von 27,5 auf gut 31,4 Prozent.

Auswertungsgrundsätze

Bewertet wurden alle eingereichten Fragebögen. Grundsätzlich galt dabei: Wurden Fragen nicht beantwortet, wurden dafür auch keine Punkte vergeben. Allerdings wurde versucht, durch Nachfassen beim Institut selbst oder durch Internetrecherche offene Fragen zu klären.
Dabei galten folgenden Grundsätze: Bei Merkmalen ohne metrisches Skalenniveau wurden jeweils eine fixe Anzahl Punkte vergeben (Beispiel: Kreditvergabe an bestimmte Berufsgruppen). Bei Merkmalen, die metrisches Skalenniveau aufweisen (Beispiel: Effektivzinssätze), wurden hingegen Punkte in Abhängigkeit von der Ausprägung des Merkmals vergeben. (Beispiel Zinssätze: Je niedriger der zu zahlende Zins, desto mehr Punkte wurden vergeben.)

Grundsätzlich gilt dabei: Bei nichtmetrischem Skalenniveau konnten Punkte in Schritten von 1,0 Punkten, 0,5 Punkten, 0,25 Punkten oder 0,10 Punkten vergeben werden. Bei metrischem Skalenniveau wurde erst das Endergebnis auf drei Nachkommastellen gerundet.

Wurden laut der gemachten Angaben in der Umfrage gesetzliche oder juristische Vorgaben ignoriert, so führt dies in der Bewertung zur Vergabe von Malus-Punkten. Beispiel: Die BGH-Urteile zur Nichtzulässigkeit von Bearbeitungsgebühren (Az. XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13). Diese untersagen Banken bei Verbraucherkrediten das Erheben einer Bearbeitungsgebühr. Jedoch waren die Urteile für die vorliegende Bewertung unerheblich, da keine der teilnehmenden Banken bei Verbraucherkrediten zum derzeitigen Zeitpunkt eine Bearbeitungsgebühr erhebt.

Im Vergleich zu den Ratenkredittests der Vorjahre wurde beim diesjährigen Kredit an mehreren Stellen nachjustiert. So wurden im Bereich Kundenmerkmale einige Punkte gestrafft und nicht mehr als eigenständige Komplexe abgefragt – etwa Fragen nach Kreditvergabe an Beschäftige in Probezeit oder befristeter Beschäftigung. Diese wurden in die Frage der Kreditvergabe nach Berufsgruppen integriert. Hingegen wurden im Bereich Produktmerkmale Fragen zur Ratenaussetzung, Zins- und Tilgungsstundung gegenüber den Vorjahren weiter ausdifferenziert. Die größten Änderungen gab es jedoch im Bereich Restschuldversicherung. Hier wurden die Fragen nach dem Höchstalter des Versicherungs-/Kreditnehmers, der Wartezeit, bis der Versicherungsschutz greift sowie die Frage nach der Dauer der Karenzzeit im Leistungsfall nach den einzelnen versicherbaren Kriterien ausdifferenziert. Zudem wurden detaillierte Fragen nach der Leistung in Abhängigkeit vom Alter des Kreditnehmers, nach maximaler Leistungsdauer, nach maximaler Anzahl der abgesicherten Eintrittsfälle sowie nach Leistung bei Vorerkrankung neu aufgenommen.

Da sich zudem die Punktevergabe in den einzelnen Teilbereichen im Vergleich zu den Tests der Vorjahre verändert hat ist eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit früheren Tests nicht gegeben.


Die Ergebnisse





RangKreditinstitutProduktnameGesamtpunktzahl
1Deutsche Kreditbank AGDKB-Privatdarlehen298,9
2CosmosDirektCosmosDirekt PrivatKredit274,8
2SKG BANKSKG PrivatKredit274,8
4netbank AGRatenkredit267,7
5PostbankPostbank Privatkredit266,9
6ABK Allgemeine Beamten Bank AGFlexoPlus-Kredit264,9
7Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbHRatenkredit264,3
8Ikano Bank AB (publ)Kash Borgen Ratenkredit263,4
91822direkt (Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse)Ratenkredit261,9
10ConsorsbankRatenkredit257,9
11CreditPlus Bank AGCreditPlus SofortKredit253,0
12OYAK ANKER Bank GmbHMeinWunschKredit252,4
13Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG (Filiale)Deutsche Bank PrivatKredit243,3
14BBBank eGBBBank-WunschKredit230,0
15Degussa Bank AGPrivatKredit229,7
16comdirect bank AGRatenkredit218,0
17Commerzbank AGRatenkredit213,9
18Volkswagen Bank GmbHDirekt Kredit202,3
19HypoVereinsbank AGHVB KomfortKredit199,6
20norisbank GmbHTop-Kredit188,0
21TARGOBANK AG & Co.KGaADer wie für mich gemacht Kredit172,5
22Bank11direktDer Ratenkredit172,3




RangKreditinstitutProduktnameGesamtpunktzahl
1ING-DiBa AGRatenkredit276,9
2Deutsche Kreditbank AGDKB-Privatdarlehen273,9
3Barclaycard Barclays Bank PLCExpress-Kredit266,2
4Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbHRatenkredit256,8
5Interhyp AGKonsumentenkredit255,1
61822direkt (Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse)Ratenkredit254,4
7Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG (online)Deutsche Bank PrivatKredit direkt253,0
8ConsorsbankRatenkredit250,4
9CosmosDirektCosmosDirekt PrivatKredit248,6
9SKG BANKSKG PrivatKredit248,6
11PostbankPostbank Privatkredit243,4
12ABK Allgemeine Beamten Bank AGFlexoPlus-Kredit241,1
13Ikano Bank AB (publ)Kash Borgen Ratenkredit236,9
14LVM Finanzdienstleistungen GmbHLVM Privatkredit236,5
15CreditPlus Bank AGCreditPlus SofortKredit231,5
16OYAK ANKER Bank GmbHMeinWunschKredit222,8
17netbank AGRatenkredit222,6
18Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG (Filiale)Deutsche Bank PrivatKredit221,5
19comdirect bank AGRatenkredit210,5
20BBBank eGBBBank-WunschKredit204,1
21Degussa Bank AGPrivatKredit197,9
22Commerzbank AGRatenkredit182,4
23Volkswagen Bank GmbHDirekt Kredit178,0
24HypoVereinsbank AGHVB KomfortKredit174,7
25norisbank GmbHTop-Kredit157,2
26Bank11direktDer Ratenkredit151,9
27TARGOBANK AG & Co.KGaADer wie für mich gemacht Kredit150,3
  Pressemitteilung zur Studie

Das Könnte Sie auch Interessieren

studie05.11.2015

Die besten Ratenkredite

Viele Deutsche nutzen die niedrigen Zinssätze, um sich endlich lang gehegte Wünsche zu erfüllen. Sie kaufen Wohnzimmergarnituren, Einbauküchen und Unterhaltungselektronik auf Pump oder gönnen sich mit geliehenem Geld etwas mehr im Urlaub. Das besagen Zahlen der Nürnberger Konsumforscher der GfK. Die von ihnen ermittelten Werte des Konsumentenkredit-Indexes lassen zudem erwarten, dass die Bundesbürger auch künftig den Einkauf a...
Weiterlesen  Presse
  zurück zur Übersicht

Unternehmen

DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH

DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH ist ein unabhängiger Datendienst, der marktrelevante Informationen zu Versicherern, Banken, sonstigen Finanzdienstleistern und Gesetzlichen Krankenkassen sammelt und bewertet. Dabei werden zu Finanzprodukten die Informationen, die für Privatkunden entscheidungsrelevant sind, gebündelt und als Produktratings dargestellt. Hier fließen insbesondere Daten aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB), Leistungs- und Servicedaten des Versicherers sowie Preis- und Prämiendaten ein. Das DFSI erstellt zudem seit 2008 branchenweite Leistungstests zu Finanzprodukten. Bei der Entwicklung der Test- und Ratingmethodik wird das DFSI durch Experten des institutseigenen Fachbeirats unterstützt. Diese verfügen über jahrelange Erfahrungen im deutschen Ratingmarkt und der Finanzdienstleistungsbranche.