Referenz22.11.2023

FOCUS-MONEY Heft 48/2023 Ratenkredite für Selbständige

Aufgrund der hohen Ausfallrisiken sind die Vergaberichtlinien von Darlehen der Banken an Selbstständige und Freiberufler streng. Bei welchen Kreditinstituten diese Berufsgruppen – eine gute Bonität des Kreditnehmers vorausgesetzt – auf aktuell herausragende Konditionen stoßen

Wow, daran haben selbst nur wenige Wirtschafts-Auguren geglaubt: Die Inflation in Deutschland hat sich im Oktober weiter abgeschwächt. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 3,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, so die Bilanz der Fachleute des Statistischen Bundesamts. Das ist immerhin der niedrigste Wert seit August 2021. Zum Vergleich: Im September waren die Verbraucherpreise hierzulande gegenüber dem Vorjahresmonat noch um 4,5 Prozent emporgeklettert. Zu Jahresbeginn 2023 stand sogar noch eine Acht vor dem Komma. Steigt jetzt mit sinkender Inflation auch wieder die Kauflaune der Bundesbürgerinnen und -bürger? Leider nein! „Nach wie vor befinden sich die Einkommensaussichten im Würgegriff der Inflation“, erklärt Rolf Bürkl, Experte beim Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM). Kein Wunder, dass der renommierte, monatliche Konsumklima- Index von GfK und NIM heuer im November auf minus 28,1 Punkte gesunken ist – 1,4 Punkte weniger als im Vormonat.

Die Erfolgschancen, als Selbstständiger heute einen Kredit zu ergattern, sind damit nicht gerade berauschend. Und es gibt immer weniger Banken, die aufgrund des deutlich erhöhten Ausfallrisikos in konjunkturell schwierigen Zeiten wie diesen Kredite an Selbstständige und Freiberufler vergeben. „Auch sind die Konditionen meist weniger vorteilhaft als bei Darlehen für Angestellte oder Beamte“, erklärt Sebastian Ewy, Fachmann beim Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) in Köln. So müssten Selbstständige heute in aller Regel bei Darlehen ohne Verwendungseinschränkung stets mit hohen Zinsen rechnen. „Entscheidend für die Banken im Hinblick auf Sicherheiten ist ohnehin letztlich eine gute Bonität, damit Selbstständige jetzt überhaupt eine Kreditzusage erhalten“, sagt Ewy.

Bei welchen Banken Selbstständige heute immer noch willkommen sind und zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt: Das hat das DFSI für FOCUS MONEY mittels einer ausgeklügelten Studie ans Licht befördert und die besten bonitätsabhängigen Offerten ohne Restschuldpolice herausgearbeitet.
  Download Artikel (pdf, 907.07 KB)
  zurück zur Übersicht

Unternehmen

DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH

DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH ist ein unabhängiger Datendienst, der marktrelevante Informationen zu Versicherern, Banken, sonstigen Finanzdienstleistern und Gesetzlichen Krankenkassen sammelt und bewertet. Dabei werden zu Finanzprodukten die Informationen, die für Privatkunden entscheidungsrelevant sind, gebündelt und als Produktratings dargestellt. Hier fließen insbesondere Daten aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB), Leistungs- und Servicedaten des Versicherers sowie Preis- und Prämiendaten ein. Das DFSI erstellt zudem seit 2008 branchenweite Leistungstests zu Finanzprodukten. Bei der Entwicklung der Test- und Ratingmethodik wird das DFSI durch Experten des institutseigenen Fachbeirats unterstützt. Diese verfügen über jahrelange Erfahrungen im deutschen Ratingmarkt und der Finanzdienstleistungsbranche.