Referenz02.04.2025
FOCUS-MONEY Heft 15/2025 BU-Kompass
Bei krankheitsbedingtem Jobverlust schützt eine Berufsunfähigkeitsversicherung vor den finanziellen Folgen – frühzeitig vorsorgen mit den Top-Policen für zahlreiche BerufsgruppenFreude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten“, formulierte schon der griechische Philosoph Aristoteles vor mehr als 2300 Jahren. Das ist sicher der Idealfall, aber auch wer seinen Job nicht ganz so euphorisch ausübt, ist in der Regel auf die finanzielle Vergütung seiner Tätigkeit angewiesen. Fällt diese jedoch weg, weil dem bisherigen Beruf aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht mehr nachgegangen werden kann, drohen schnell wirtschaftliche Schwierigkeiten. Das kann bis hin zur finanziellen Existenzkrise gehen, denn schließlich müssen die laufenden Ausgaben und der tägliche Lebensunterhalt auch weiterhin bezahlt werden. Doch dagegen kann man sich schützen – mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Diese springt dann finanziell ein und zahlt die im Vertrag vereinbarten monatlichen Leistungen an die Versicherten aus. Viel zu wenige Bundesbürger denken jedoch überhaupt an die Absicherung ihrer Arbeitskraft und treffen daher kaum eine solche Vorsorge. Der BU-Schutz ist zwar oft nicht ganz billig – zahlt sich aber im Ernstfall aus. Außerdem schrecken vielleicht auch noch manche Vorurteile vom Abschluss einer solch dringend benötigten Police ab.
Für FOCUS MONEY hat das DFSI Deutsches Finanz-Service Institut in Köln aktuelle am Markt befindliche Berufsunfähigkeits-( BU-)Policen für fünf Berufsgruppen mit insgesamt zehn Berufsbildern einer eingehenden Analyse unterzogen. Dazu ermittelten die DFSI-Experten bei den Assekuranzen mithilfe eines umfangreichen Fragebogens die speziell für den BU-Schutz aus Kundensicht relevanten Tarifdetails. Den Bogen komplett ausgefüllt haben letztendlich 26 Gesellschaften für insgesamt 40 verschiedene Tarife.
Download Artikel (pdf, 942.84 KB) Studie