FOCUS-MONEY Heft 22/2025 Der große GKV-Guide 2025
Das deutsche Gesundheitswesen steht aktuell vor großen Herausforderungen: Die Kosten steigen seit Jahren kontinuierlich an, und gesetzlich Versicherte sehen sich mit einer regelrechten Kostenexplosion konfrontiert. Als Folge dieser Entwicklung haben die Krankenkassen zuletzt ihre Beitragssätze erheblich erhöht. Versicherte stehen daher mehr denn je vor der Frage, ob ihre aktuelle Krankenkasse noch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Der erste Impuls vieler Versicherter ist es, eine Krankenkasse mit einem niedrigeren Beitragssatz zu wählen, um kurzfristig Geld zu sparen. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass dieser Ansatz oftmals zu kurz gedacht ist.
Die Studie berücksichtigt explizit zehn verschiedene Nutzergruppen mit spezifischen Bedürfnissen und Erwartungen an ihre Krankenkasse: Anhänger der Alternativmedizin, Anspruchsvolle, aktive Ältere, Familien, Fitness-Fans, junge Leute und Berufseinsteiger, Preisbewusste, Selbstständige, smarte Nutzer und Preis-Leistungs-Orientierte. Je nach Risikomerkmalen, demografischen Merkmalen, Lebensstil und Gesundheitsverhalten unterscheiden sich die Anforderungen dieser Gruppen erheblich.
Anhänger der Alternativmedizin beispielsweise profitieren von umfangreichen Zuschüssen zu Naturheilverfahren und alternativen Behandlungsmethoden, während Familien hohen Wert auf umfassende Vorsorgeleistungen und Kinderbetreuungsangebote legen. Fitness-Fans bevorzugen Krankenkassen, die Präventionskurse und Fitnessprogramme bezuschussen, während junge Berufseinsteiger digitale Services und niedrige bürokratische Hürden bevorzugen. Anspruchsvolle Versicherte achten besonders auf hohe Servicequalität und umfangreiche Zusatzleistungen, während aktive ältere Menschen auf ein breites Angebot im Bereich Gesundheitsprävention und Rehabilitationsmaßnahmen setzen.
Die zentrale Erkenntnis der Studie ist, dass eine Krankenkasse, die exakt zu den spezifischen Bedürfnissen und Lebenssituationen der Versicherten passt, häufig einen finanziellen Mehrwert bietet, der die Einsparungen eines niedrigeren Beitragssatzes deutlich übersteigt. Maßgeschneiderte Leistungsangebote, attraktive Bonusprogramme und individuelle Services können erhebliche geldwerte Vorteile bieten und somit langfristig gesehen wirtschaftlich sinnvoller sein.
Die Studie unterstreicht eindrücklich, dass Versicherte bei der Wahl ihrer gesetzlichen Krankenkasse nicht nur auf die Höhe des Beitragssatzes achten sollten, sondern insbesondere auch auf die spezifischen Leistungen und Vorteile, die individuell am besten zu ihrer Lebenssituation passen.
Welche der insgesamt betrachteten 69 für die Allgemeinheit geöffneten Krankenkassen in Deutschland ist – entsprechend den individuellen Vorlieben, Wünschen und Lebensphasenab- schnitten Versicherter – in medizinischer Hinsicht für wen die richtige? Licht ins Dunkel bringt unser neues GKV-Journal 2025. Für zehn marktrelevante Personengruppen hat FOCUS MONEY – ausgerichtet an deren jeweiligen Bedürfnissen – in Zusammenarbeit mit dem DFSI in Köln die jeweils besten Krankenkassen herausgefiltert.