Referenz20.10.2014
FOCUS-MONEY Heft 43/2014 Bonusprogramme (Artikelserie Teil II)
CASH FÜRS GESUNDSEINRegelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt gehen, ein normales Körpergewicht, gesunde Ernährung, sportliche Betätigung - alles eigentlich selbstverständliche Dinge. Umso schöner, dass man dafür auch noch belohnt wird, wenn man sie denn beherzigt. Nämlich dann, wenn man sich bei seiner gesetzlichen Krankenkasse in ein Bonusprogramm einschreibt. Zahlreiche Anbieter versuchen mit Geld-, Sach- und zweckgebundenen Prämien (z. B. Zuschuss zu einem Gesundheitskurs), ihre jungen wie alten Kunden zu einem gesundheitsbewussteren Leben anzuspornen und dies in einem entsprechenden Bonusheft zu dokumentieren.
Was macht ein aus Versichertensicht gutes Bonusprogramm aus? Je länger die Liste der Maßnahmen, Aktivitäten und Eigenschaften, für die ein Bonus ausgelobt ist, umso besser. Denn unter den von den Kassen ausgewiesenen bonifizierten Leistungen finden sich viele, die nur für bestimmte Altersgruppen vorgesehen sind (z. B. Kinder- und Jugenduntersuchungen, Hautkrebs-Screening ab Alter von 35 Jahren) oder nur in größeren Abständen oder einmalig in Anspruch genommen werden können (z. B. Gesundheits-Check-up alle zwei Jahre, Mutterschaftsvorsorge einmal während der Schwangerschaft). Je umfassender der Katalog, desto mehr Möglichkeiten bieten sich folglich, in jedem Jahr möglichst viele Bonuspunkte sammeln zu können.
FOCUS-MONEY hat zusammen mit dem Deutschen Finanz-Service Institut untersucht, welche Kassen die attraktivsten Programme bereithalten.
Download Artikel (pdf, 484.73 KB)