FOCUS-MONEY Heft 19/2025 Deutschland-Test Beste Ratenkredite
REFERENZ 30.04.2025

FOCUS-MONEY Heft 19/2025 Deutschland-Test Beste Ratenkredite

Ob neues Auto, High-End-Gerät oder Küche: Die Deutschen greifen für deren Finanzierung gern mal zum Konsumentendarlehen. Die besten bonitätsabhängigen Bankkredite im Überblick

Warum geben wir eigentlich Geld für Dinge aus, die bei näherem Hinsehen alles andere als essenziell sind? Darüber hat der britische Ökonomie-Professor John O’Shaughnessy bereits vor Jahrzehnten nachgedacht und folgende Begründung als Grundprinzip des Konsums formuliert: „Kaufen ist ein zielgerichtetes Handeln, dem unausgesprochen der Glaube zugrunde liegt, das Leben sei mit dem Kauf schöner als ohne.“ Gute Gefühle. Die moderne Konsumpsychologie geht sogar noch einen Schritt weiter. Sie ist der festen Ansicht: Wir kaufen, weil wir Neues erleben wollen, uns überlegen fühlen möchten oder nach Geborgenheit und Sicherheit streben. Wie ausgeprägt diese Motive seien, unterscheide sich von Mensch zu Mensch, aber auch von Moment zu Moment. Ob wir beim Shopping ungehemmt Gas geben oder eher zurückhaltend auf die Bremse treten, wird auch beeinflusst von den jeweiligen wirtschaftlichen Eckdaten. Und die sind hierzulande – gelinde gesagt – aktuell alles andere als positiv. So wird etwa Prognosen des renommierten ifo Instituts in München zufolge in den kommenden Quartalen die Wirtschaftsleistung in Deutschland wohl nur leicht zulegen. Für das Gesamtjahr 2025 dürfte, so das Institut, das Bruttoinlandsprodukt nur um 0,2 Prozent höher liegen als im Vorjahr. Trübe Aussichten! Dennoch hat sich die Verbraucherstimmung zwischen Flensburg und Garmisch wider Erwarten im April aufgehellt. Das attestieren zumindest die aktuellen Ergebnisse des GfK-Konsumklimas von GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen, kurz NIM. „Offenbar haben die Wahlen mit der Aussicht auf eine neue Regierung bei einer Reihe von Konsumenten den Pessimismus etwas schwinden lassen“, erklärt Rolf Bürkl, Experte beim NIM.

Neben niedrigen Sollzinsen sollten für Verbraucher bei der Wahl eines Privatkredits auch die Option kostenloser Sondertilgungsmöglichkeiten und die Höhe der Gebühren bei etwaigem Zahlungsverzug eine bedeutende Rolle spielen. Fragt sich nur, bei welchen Banken hierzulande das Preis-Leistungs-Verhältnis für Konsumentendarlehen – trotz immer restriktiverer Vergabepolitik der Branche – noch immer top ist. Um Licht ins Dunkel zu bringen, hat DEUTSCHLAND TEST mit dem Deutschen Finanz-Service Institut die aktuelle Kostenstruktur der über Bankfilialen bundesweit vertriebenen Ratenkredit-Offerten über alle Kundengruppen analysiert. Und im Zuge dessen die besten bonitätsabhängigen Angebote mit und ohne Restschuldversicherung herausgearbeitet.

Download (PDF, 496 KB)