FOCUS-MONEY Heft 21/2025 Goldsparpläne
REFERENZ 14.05.2025

FOCUS-MONEY Heft 21/2025 Goldsparpläne

Allzeithoch – Gold bricht alle Rekorde. FOCUS MONEY bietet mit dem Goldsparplantest Anlegern die Möglichkeit, die für ihre Bedürfnisse besten Anbieter von Goldsparplänen zu finden

Anleger, die in den vergangenen Monaten einen Rücksetzer des Goldpreises erwarteten, lagen daneben. Nach der fulminanten Sommerrally gab es nur gegen Ende 2024 eine Konsolidierung. Wer diese zu Nach- oder Neukäufen nutzte, kann sich freuen. Ab dem Jahresanfang ging es von einem Allzeithoch zu nächsten. Gold sprang sogar leichtfüßig über den vermeintlich starken Widerstand bei 3000 US-Dollar. Erst um 3300 Dollar scheint eine neuerliche Konsolidierungsmarke zu bremsen. Die Entwicklung zeigt: Auch beim Gold ist es sehr schwierig, einen optimalen Kaufzeitpunkt zu treffen. Oder besser gesagt: Beim Gold ist – langfristig gesehen – immer ein guter Kaufzeitpunkt. Denn Gold ist kein Anlagevehikel, bei dem Investoren es auf den schnellen Reibach absehen sollten. Das gelbliche Edelmetall spielt, wie die kleine weiße Schwester, das Silber, seine Stärken langfristig bei der Krisenabsicherung aus. Dazu zählt auch die Funktion als Werterhalt, also das Kontern der Geldentwertung gängiger Papierwährungen. Hierbei gibt es für die Edelmetalle kaum Konkurrenz, zumindest keine über Jahrhunderte erprobte. Ob sich Kryptowährungen wie vor allem Bitcoin in den nächsten Jahrzehnten zu Gold gesellen können, bleibt noch abzuwarten.

Mittlerweile mehren sich die Stimmen, auch aus dem Lager erfahrener und seriöser Bankanalysten, dass die Rally bei Gold und Silber noch nicht vorbei sei. 3500 Dollar, sogar 4000 Dollar werden als mögliche Kursziele in den Raum gestellt. Deshalb jetzt alles, was man hat, in den Markt werfen? Abgesehen davon, haben gerade jüngere Sparer eher nur monatlich etwas übrig, um zu investieren. Edelmetallsparpläne können hier die Lösung sein. Diese sollten jedoch langfristig ausgelegt sein, damit sich die Vorteile der Absicherung gegen Krisen und Inflation richtig entfalten können. In den vergangenen gut 50 Jahren – seitdem der Goldpreis dem Markt überlassen wurde – war es nie schlecht, sukzessive etwas Gold und Silber einzusammeln. Selbst wenn es zwischen den 1980er-Jahren und der nächsten Goldrally nach 2002 mehr als 20 Jahre dauerte, bis der damalige Einstandskurs wieder übertroffen wurde. Aber auch wer zu damaligem Höchstkurs einkaufte, vervierfachte mittlerweile den Wert seines Goldschatzes.

Edelmetallsparpläne bieten den Vorteil, dass man kleinere Summen sukzessive, insbesondere monatlich, investieren kann. Das kann auch jüngere Sparer motivieren, langfristig auf das edle Kleinod zu setzen. Ein nicht zu verachtender Vorteil: Der Erwerb von Bruchteilseigentum und die Lagerung können dabei den Anbietern überlassen werden. Leider gibt es bei den Anbietern Unterschiede, abgesehen von schwarzen Schafen, die es ohnehin nur auf das Geld der Sparer abgesehen haben. Die Seriosität der Edelmetallhändler sollte also immer im Vordergrund stehen. Daher hat das DFSI (Deutsches Finanz- Service Institut) aus Köln im Auftrag von FOCUS MONEY die Angebote führender in Deutschland aktiver Edelmetallhändler unter die Lupe genommen.

Download (PDF, 857 KB)