Referenz25.05.2016
FOCUS-MONEY Heft 22/2016 Zahnzusatzversicherungen
Wählt der Patient bei seinem Dentisten etwa die standardtherapeutische Regelversorgung – und damit die zahnmedizinisch notwendige, zweckmäßige und wirtschaftlichste Variante –, schließt der Zahnarzt die Lücke im Gebiss mit einer festsitzenden Brücke. Diese besteht aus einem Metallkern, welcher in der sogenannten Lächelzone auf der von außen sichtbaren Seite zahnfarben verblendet ist. Abhängig vom individuellen Bonus, den Kassenpatienten mit Hilfe ihres Bonushefts mitbringen, decken die Festzuschüsse der Krankenkasse selbst bei der Regelversorgung bestenfalls nur 50 bis 65 Prozent der Gesamtkosten für die Behandlung. Wer hingegen deutlich höhere ästhetische Ansprüche stellt, kann die Brücke alternativ durch ein Implantat, eine künstliche Zahnwurzel, ersetzen. Auf dem Implantat montiert der Zahnmediziner eine Krone. Diese Variante schont gesunde Nachbarzähne, ist allerdings wesentlich kostspieliger als die Regelversorgung. Da die Festzuschüsse sich bei dieser Lösung nicht verändern, muss der Patient einen deutlich höheren Eigenanteil an den Gesamtkosten aus eigener Tasche tragen. Nur: Welche Policen stechen heute aus der Masse der Kontrakte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis heraus? Dieser Frage ist jetzt FOCUS-MONEY nachgegangen. Exklusiv für FOCUS-MONEY hat das DFSI zum dritten Mal nach 2013 wieder die besten Zahnzusatz-Spezialtarife für GKV-Versicherte untersucht, welche neben recht günstigen Prämien mit einem breiten Leistungsspektrum, hohen Erstattungen und zudem fairen Allgemeinen Vertragsbedigungen punkten.Download Artikel (pdf, 506.93 KB)