Neueste Studien und Ratings

Studie15.04.2025

Die besten Elektronikversicherungen 2025

Elektronik im Alltag – und was passiert, wenn etwas passiert? – Smartphone, Tablet, Smartwatch oder Notebook – elektronische Geräte sind aus dem modernen Alltag kaum noch wegzudenken. Sie dienen als ständige Begleiter im Beruf, in der Freizeit und im persönlichen Leben. Ob Kommunikation, Arbeit, Unterhaltung oder Organisation – vieles funktioni...
Weiterlesen
Studie01.04.2025

Der beste BU-Schutz für spezielle Berufsgruppen 2025

Warum eine gute BU-Police so wichtig ist – Berufsunfähigkeit zählt zu den größten existenziellen Risiken im Erwerbsleben – und kann jeden treffen. Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder psychische Belastungen reichen oft aus, um dauerhaft oder vorübergehend nicht mehr im erlernten Beruf arbeiten zu können. Die gesetzliche A...
Weiterlesen
Studie05.02.2025

Beste Gesetzliche Krankenkasse 2025

Steigende Kassenbeiträge: Wer zahlt die Zeche? – Egal ob Hermann Gröhe, Jens Spahn oder Karl Lauterbach – bei den letzten Gesundheitsministern kann sich Doris Pfeiffer, die Chefin des GKV-Spitzenverbands, nur mäßig begeistern. Warum? „Seit rund zehn Jahren erleben wir Minister, die fleißig neue Gesetze verabschieden und dabei ordentlich Geld ausgeben – aber sich kaum darum kümmern, die Beiträg...
Weiterlesen
Rating13.11.2024

Unternehmensqualität der Gesetzlichen Krankenkassen 2024/25

Rating der Kennzahlen zur Leistung, Kundenservice und Finanzkraft – Angesichts steigender Gesundheitskosten und neuer Anforderungen durch die Digitalisierung stehen Deutschlands gesetzliche Krankenkassen zunehmend unter Druck, sich nicht nur in den Bereichen Kundenservice und Zusatzleistungen, s...
Weiterlesen
Rating28.10.2024

Unternehmensqualität der Privaten Krankenversicherer 2024/25

Rating der Kennzahlen zur Substanzkraft, Produktqualität und Service – Horrormeldungen zu steigenden Beiträgen der Privaten Krankenversicherer sind ja nichts Neues. Wenn sie aber vom eigenen Branchenverband kommen – dann schon. So warnte kürzlich der Verband der Privaten Krankenversicherer (PKV-...
Weiterlesen
Rating23.10.2024

Unternehmensqualität der Lebensversicherer 2024/25

Rating der Kennzahlen zur Substanzkraft, Produktqualität und Service – Keine Frage, die vergangenen Jahre waren hart für deutsche Lebensversicherer: Erst Mini- und Minus-Zinsen, dann die abrupte Zinswende. Die Renditen klassischer Policen sanken, das Neugeschäft und die Prämieneinahmen ebenso. Doch langsam scheinen die Schwi...
Weiterlesen

DFSI Interview

Video28.10.2020

Studie zur Unternehmensqualität von Lebensversicherungen 2020/21

Interview mit Sebastian Ewy, Senior Analyst, DFSI Ratings GmbH, zum neuen "DFSI Qualitätsrating der Lebensversicherer 2020/21"
Weitere Videos

Pressemeldungen

Presse/rating28.10.2024

Unternehmensqualität der Privaten Krankenversicherer 2024/25

Rating der Kennzahlen zur Substanzkraft, Produktqualität und Service – Horrormeldungen zu steigenden Beiträgen der Privaten Krankenversicherer sind ja nichts Neues. Wenn sie aber vom eigenen Branchenverband kommen – dann schon. So warnte kürzlich der Verband der Privaten Krankenversicherer (PKVV...
Weiterlesen
Presse/studie22.04.2024

Beste Ratenkredite für Selbstständige 2024

Die meisten Finanzinstitute winken ab, wenn Selbstständige – also etwa Anwälte, Ärzte, Architekten, Künstler, Publizisten und Gewerbetreibende – für private Anschaffungen einen Ratenkredit beantragen wollen. So offerierten gerade einmal sieben von 23 untersuchten bundesweit aktiven Kreditanbietern Ratenkredite in nennenswertem Umfang auch Selbststä...
Weiterlesen

Unternehmen

DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH

DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH ist ein unabhängiger Datendienst, der marktrelevante Informationen zu Versicherern, Banken, sonstigen Finanzdienstleistern und Gesetzlichen Krankenkassen sammelt und bewertet. Dabei werden zu Finanzprodukten die Informationen, die für Privatkunden entscheidungsrelevant sind, gebündelt und als Produktratings dargestellt. Hier fließen insbesondere Daten aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB), Leistungs- und Servicedaten des Versicherers sowie Preis- und Prämiendaten ein. Das DFSI erstellt zudem seit 2008 branchenweite Leistungstests zu Finanzprodukten. Bei der Entwicklung der Test- und Ratingmethodik wird das DFSI durch Experten des institutseigenen Fachbeirats unterstützt. Diese verfügen über jahrelange Erfahrungen im deutschen Ratingmarkt und der Finanzdienstleistungsbranche.