Studie22.10.2018
Beste Dread-Disease-Police 2018
Erstmals bewertete das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) 2018 auch Dread-Disease-Versicherungen, die vor den finanziellen Folgen schwerer Krankheiten schützen. Die Prisma Life kam dabei in dem Preis-/Leistungstest mit ihrem Produkt „Prisma Moments“ auf den ersten Platz. Zudem wurden auch die Dread-Disease-Policen von Nürnberger Versicherung und Canada Life von den DFSI-Experten mit „Hervorragend“ ausgezeichnet.Zahlen der Versicherer belegen: Den Deutschen ist ihr Handy wichtiger als eine gute Absicherung vor den finanziellen Folgen schwerer Krankheiten. Die Zahl der Handyversicherungen wird bundesweit auf 2,5 bis drei Millionen Verträge geschätzt. Dread-Disease-Policen – so der Fachbegriff für Schwere-Krankheiten-Versicherungen – fristen dagegen ein Nischendasein. Jährlich werden bundesweit nur rund 20.000 solcher Policen abgeschlossen. Ein absolutes Missverhältnis, können doch die finanziellen Folgen schwerer Krankheiten gravierend sein: Langfristiger Einkommensausfall, hohe Kosten für medizinische Spezialbehandlungen, krankheitsgerechter Umbau des eigenen Hauses, Verlust der eigenen Firma. Genau für solche Situationen sind Dread-Disease-Policen gedacht.
Doch anders als Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) leisten sie nicht erst, wenn man auf Dauer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, sondern bereits bei einer entsprechenden ärztlichen Diagnose. „Ob man noch arbeiten kann oder nicht, ist dabei völlig unerheblich“, weiß Sebastian Ewy, Versicherungsexperte beim Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) in Köln. Weiterer Unterschied zur BU-Police: Wird eine Dread-Disease-Police fällig, erhält der Versicherungsnehmer eine Einmalzahlung, keine monatliche Rente.
Datenbasis
Für den Test fragte das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) bei allen am Markt tätigen Lebensversicherern Daten zu Dread-Disease-Tarifen ab. Dabei wurden ausschließlich Erkrankungen mit einer Inzidenz von 50 oder höher betrachtet.
Von aktuell sieben Anbietern einer Dread-Disease-Police, haben 5 Anbieter sieben Tarife zurückgemeldet. Hat ein Anbieter mehrere Tarife im Angebot, wurde nur der leistungsstärkste berücksichtigt.
Für folgende Musterfälle wurden monatliche Prämien abgefragt:
Beruf | Bankkaufmann | Maschinenbauingenieur | Grundschullehrer | Elektriker | Unternehmensberater |
---|---|---|---|---|---|
Status | Angestellter | Angestellter | Beamter | Selbständiger | Selbständiger |
Geburtsdatum | 27.08.1988 | 15.04.1968 | 06.05.1983 | 02.03.1978 | 21.01.1973 |
Laufezeit | 40 Jahre | 20 Jahre | 35 Jahre | 30 Jahre | 25 Jahre |
Nichtraucher | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja |
Versicherungssumme | 50.000 Euro | 100.000 Euro | 50.000 Euro | 75.000 Euro | 250.000 Euro |
Methodik
Auswertung Leistungsmerkmale
Anhand von 18 Einzelmerkmalen wurden zunächst allgemeine Vertragsbedingungen bewertet. Unter anderem wurde abgefragt, ob es versicherbare Mindest –oder Höchstsummen gibt, ob Todesfallleistung gezahlt werden, ob Kinder beitragsfrei mitversichert sind oder welcher Zeitpunkt als Beginn Versicherungsfall gilt.
Anhand 75 weiterer Merkmale unterteilt in 11 Erkrankungen mit einer Inzidenz von 50 oder höher wurden anschließend die weiteren Leistungsinhalte bewertet. Abgefragt wurde unter anderem, ob bereits Teilleistungen dem Versicherer zustehen, für welche Krebserkrankungen geleistet wird und ab welchem Stadium oder welche Voraussetzungen für eine Leistung z. B. bei Schlaganfall vorliegen müssen.
Anschließend wurden die erreichten Punkte summiert.
Auswertung Preis
Für die Bewertung der Beiträge wurden für jeden Tarif die monatlichen Prämien unterteilt in Netto –und Bruttoprämien bei Vertragsabschluss für einen Bankkaufmann, Maschinenbauingenieur, Grundschullehrer, Elektriker und Unternehmensberater abgefragt. Bei den ermittelten Prämien gibt es einen Punkt für den günstigsten Beitrag. Wer maximal 10 Prozent teurer ist, erhält 0,75 Punkte, bis höchstens 30 Prozent mehr gibt es einen halben Punkt. Wer noch mehr verlangt, geht leer aus.
Gesamtwertung
Für das Gesamtergebnis werden schließlich alle Punkte addiert. Die Bestnote „Hervorragend“ erhält, wer mit seiner Punktzahl im Bereich der obersten zehn Prozent zwischen null und dem höchsten von einem Anbieter erzielten Wert liegt. Die Note „Sehr Gut“ geht an die darunterliegenden zehn Prozent auf der Punkteskala. Die übrigen Bewertungen („Gut“, „Befriedigend“, „Ausreichend“, „Mangelhaft“) erfolgen jeweils in 20-Prozent-Schritten.
Leistungsmerkmale
Unternehmen | Tarifname | Leistungsmerkmale Punkte | Leistungsmerkmale | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeine Bestimmungen | Krebserkrankungen | Ballondilatation | Alzheimer | Herzinfarkt | Schlaganfall | Unfall | Gliedmaßenverlust | Lebererkrankung | Pflegebedürftigkeit | Bypass Herz | Lungenerkrankung | |||
NÜRNBERGER | ErnstfallSchutz Premium | 75,75 | 9,75 | 31,00 | 4,00 | 1,50 | 4,50 | 7,25 | 4,50 | 2,50 | 1,00 | 2,50 | 3,00 | 4,25 |
PrismaLife | Prisma Moments | 73,60 | 11,95 | 28,90 | 5,00 | 1,50 | 3,00 | 6,00 | 4,50 | 4,00 | 1,25 | --- | 4,00 | 3,50 |
Canada Life | Schwere Krankheiten Vorsorge | 70,10 | 12,95 | 26,40 | 6,00 | 1,25 | 2,00 | 4,25 | 3,50 | 4,50 | 1,00 | --- | 4,00 | 4,25 |
Zurich Life | Eagle Star Erweiterter Krankheits-Schutzbrief | 66,37 | 10,95 | 31,33 | --- | 1,50 | 3,33 | 4,25 | 3,50 | 4,50 | 1,25 | --- | 3,00 | 2,75 |
Die Bayerische | Premium PROTECT | 56,57 | 8,25 | 28,57 | --- | 1,25 | 2,00 | 4,25 | --- | 1,50 | 1,50 | 2,50 | 2,00 | 4,75 |
Prämienbewertung
Unternehmen | Tarifname | Prämienbewertung | Monatliche Prämien für | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bankkaufmann | Maschinenbauingenieur | Grundschullehrer | Elektriker | Unternehmensberater | |||
PrismaLife | Prisma Moments | 8,0 | 25,00 / 25,00 | 223,82 / 223,82 | 38,88 / 38,88 | 106,13 / 106,13 | 244,72 / 244,72 |
Canada Life | Schwere Krankheiten Vorsorge | 6,0 | 32,23 / 32,23 | 366,09 / 443,74 | 49,61 / 76,33 | 173,89 / 210,77 | 328,84 / 505,91 |
Zurich Life | Eagle Star Erweiterter Krankheits-Schutzbrief | 4,0 | 33,04 / 33,04 | 236,04 / 236,04 | 31,62 / 31,62 | 102,36 / 102,36 | 238,24 / 238,24 |
NÜRNBERGER | ErnstfallSchutz Premium | 0,0 | 42,22 / 56,29 | 300,07 / 400,10 | 48,37 / 64,49 | 146,97 / 195,96 | 313,07 / 417,43 |
Die Bayerische | Premium PROTECT | 0,0 | 43,19 / 66,44 | 227,33 / 227,33 | 39,42 / 39,42 | 116,22 / 116,22 | 259,33 / 259,33 |
Gesamtergebnis
In der aktuellen DFSI-Studie zu "Dread-Disease-Policen" werden die Kategorien Leistungsmerkmale und Prämienhöhe separat analysiert und gewichtet zu einer Gesamtbewertung aggregiert.

Top Policen:
Unternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | |
---|---|---|---|
DFSI Punkte | DFSI Note | ||
PrismaLife | Prisma Moments | 81,60 | Hervorragend |
Canada Life | Schwere Krankheiten Vorsorge | 76,10 | Hervorragend |
NÜRNBERGER | ErnstfallSchutz Premium | 75,75 | Hervorragend |
Zurich Life | Eagle Star Erweiterter Krankheits-Schutzbrief | 70,37 | Sehr Gut |
Die Bayerische | Premium PROTECT | 56,57 | Gut |