PRESSE/STUDIE 22.05.2025

GKV Leistungen für ausgewählte Kundengruppen 2025

Der GKV-Guide:Die perfekte Krankenkasse für jeden Versicherten

Bereits zum 17. Mal veröffentlicht das Deutsche Finanz-Service Institut seinen GKV-Guide. Dafür wurden die Leistungskataloge von 69 Kassen akribisch untersucht. Das Ziel: Herauszufinden, welche Kassen welchen Kundentypen optimale Leistungen bieten – über die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen hinaus. Für besonders viele Kundentypen zu empfehlen: TK -Techniker Krankenkasse, HEK – Hanseatische Krankenkasse und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.

Um unter den derzeit 72 allgemein geöffneten Kassen in Deutschland die eine zu finden, die perfekt zu den eigenen Bedürfnissen passt, erstellt das DFSI unter der Marke „DFSI Ratings“ seit 2008 einmal jährlich einen Krankenkassen-Guide. Dafür haben die Versicherungsexperten zehn Kundenprofile mit unterschiedlichsten Bedürfnissen entwickelt – von Familien, jungen Berufseinsteigern, Selbstständigen über Sportler, aktive Senioren und Fans alternativer Heilmethoden bis hin zu anspruchsvollen Versicherten, preisbewussten Kunden, Preis-Leistungs-Orientierten und internet-affinen Smart Usern. Diese Profile wurden mit den aktuellen Daten des unabhängigen Internetportals gesetzlichekrankenkassen.de daraufhin abgeglichen, welche Kasse für welches Profil die optimalen Leistungen bereithält. Insgesamt berücksichtigt die Studie 69 Krankenkassen, zu denen aussagekräftige Daten vorlagen.

„Die Angebote dieser Krankenkassen sollten sich Gesetzliche Krankenversicherte auf jeden Fall genauer anschauen“, rät Kassenexperte Lemke, „passen ihre Leistungen doch zu vielen verschiedenen Kundenprofilen.“ Und das heißt für die Versicherten: Auch wenn sich im Laufe ihres Lebens die eigenen Ansprüche an die Krankenkasse ändern – etwa vom Jungen Berufseinsteiger über Familie hinzu Sportler und aktiven Senioren – ist die Wahrscheinlichkeit hoch, deswegen nicht gleich die Kasse wechseln zu müssen, sondern es reicht bei diesen Kassen meist schon, bei deren Angebot nachzujustieren.

Download (PDF, 661 KB)Studie