Studie09.11.2021
Die besten PKV-Vollkostentarife 2021
„Der Mensch opfert seine Gesundheit, um Geld zu verdienen. Und hat er dann Geld, opfert er dieses, um seine Gesundheit zurück zu erlangen“, philosophiert der Dalai Lama. Doch Krankheit muss nicht zwangsläufig zu extremen finanziellen Opfern führen. Hierzulande kann – und muss – sich praktisch jeder vor katastrophalen finanziellen Folgen einer Krankheit schützen. Zu überschaubaren Kosten. So bieten etwa private Krankenversicherer (PKV) jede Menge Tarifvarianten – mit unterschiedlichsten Leistungen zu unterschiedlichsten Preisen an. Für potenzielle PKV-Kunden ist es da schon aufgrund der schieren Menge an PKV-Tarifen schwierig und äußerst zeitaufwendig, ohne professionelle Hilfe einen Tarif zu finden, der zu ihren Bedürfnissen und Finanzen passt.Um hier einen schnellen und transparenten Überblick zu bieten, hat das auf Analyse und Bewertung von Versicherungs- und Finanzprodukten spezialisierte Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) in Köln Vollkostentarife privater Krankenversicherer untersucht. Dafür wurden in einem ersten Schritt drei unterschiedliche Leistungsniveaus zur Tarif-Bewertung definiert: Grund-, Standard- und Premiumschutz. Anhand dieser Niveaus wurden dann die Tarife klassifiziert, der jeweilige Leistungsumfang analysiert und bewertet. Hinzu kommen spezielle Tarife für Beamten.
Für die aktuelle Studie der PKV-Vollkostentarife hat das DFSI-Expertenteam Leistungsumfang und Prämienhöhe der einzelnen Tarife eingehend analysiert. Dabei kamen in Sachen Tarifbedingungen (AVB) insgesamt 13 Teilbereiche von A wie Auslandsschutz bis Z wie Zahnleistungen auf den Prüfstand. Wichtigere Teilbereiche – etwa ambulante und stationäre Behandlung oder auch Heilmittel – brachten hier natürlich mehr Punkte als weniger wichtige, wie etwa die Übernahme von Kosten bei Krankentransporten. Die Prämienhöhe wiederum wurde mittels mehrerer Musterkunden bei den Versicherern abgefragt und dann in Relation zum jeweils günstigsten Anbieter bewertet. Zudem floss auch die Finanzkraft der PKV-Anbieter in die Bewertung ein.
Datenbasis
Datenbasis
Der Test über die Privaten Krankenversicherungen umfasst ausschließlich Vollkostenversicherungen, nicht hingegen Private Krankenzusatzversicherungen. Das bedeutet, es sind ausschließlich solche Tarife untersucht worden, die einen möglichst umfassenden Krankenversicherungsschutz ähnlich einer gesetzlichen Krankenversicherung bieten und nicht lediglich einzelne Bausteine eines Tarifes leistungstechnisch aufwerten sollen. Dabei sind nur solche Tarife in die Untersuchung miteingeflossen, die grundsätzlich allen Berufsgruppen offen stehen, nicht hingegen solche Tarife, die auf spezielle Berufsgruppen, zB Ärzte, zugeschnitten sind.
Die Tarife wurden dabei in drei Gruppen eingeteilt: Premium-, Standard- und Grundschutz. Die einzelnen Gruppen unterscheiden sich inhaltlich durch das Leistungsniveau eines Tarifes. Hinzu kommen spezielle Tarife für Beamten mit einem Beihilfesatz 50% und 70%.
Als Mindestvorgaben für die drei Tarifgruppen Premium-, Standard- und Grundschutz galten folgende Voraussetzungen:
Grundschutz:
Selbstbehalt zwischen100-500 EUR, Mehrbettzimmer, mind. 80% Zahnbehandlung und mind. 60% Zahnersatz, Leistung über Regelhöchstsätze GOÄ (amb.)
Standardschutz:
Selbstbehalt zwischen 100-500 EUR, mind. Privat 2-Bettzimmer, mind. 90% Zahnbehandlung und mind. 75% Zahnersatz, Leistung über Regelhöchstsätze GOÄ (amb.), inkl. Heilpraktikerleistungen, offener Hilfsmittelkatalog, 100% bei Direktkonsultation Facharzt
Premiumschutz:
Selbstbehalt zwischen 0-350 EUR, mind. Privat 1-Bettzimmer, mind. 90% Zahnbehandlung und mind. 80% Zahnersatz, Leistung über Höchstsätze GOÄ (amb./stat./Zahn), inkl. Heilpraktikerleistungen, offener Hilfsmittelkatalog, 100% bei Direktkonsultation Facharzt
Tarife, die diese Mindestvorgaben nicht erfüllt haben, wurden im Test nicht berücksichtigt.
Untersuchungsgegenstand
Die diesem Test zugrunde liegenden Daten wurden durch schriftliche Abfrage bei den deutschen Privaten Krankenversicherern ermittelt. Dabei wurde den Gesellschaften ein beschreibbarer PDF-Fragebogen zugesandt. Ergaben sich aus dem zurückgesendeten Fragebogen Rückfragen oder Unklarheiten, so wurden diese entweder im direkten Kontakt mit den Pressestellen oder Fachabteilungen der betreffenden Versicherer oder mithilfe öffentlich zugänglicher Informationen (beispielsweise Websites der jeweiligen Anbieter) geklärt.
Insgesamt wurden alle am Markt tätigen Versicherer angeschrieben. Von diesen haben sich im Bereich Premiumschutz 16, im Bereich Standardschutz 15 und beim Grundschutz 15 Gesellschaften am Test beteiligt.
Methodik
1. Leistungsanalyse / AVB Bewertung
Für die Analyse der Leistungsmerkmale der gemeldeten PKV-Vollkosten-Tarife wurden die Leistungspunkte in insgesamt 13 Teilbereiche eingeordnet:
1. Ausland
Im Bereich "Ausland" konnte jeder Tarif insgesamt bis zu 19 Punkte erzielen. Dafür wurden insgesamt 9 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: In welchen Staaten gilt der Versicherungsschutz ohne gesonderte Vereinbarung oder Antrag bei einem Aufenthalt im Ausland? Entfällt dabei das Erfordernis von Vorversicherungszeiten? Wird im außereuropäischen Ausland auf die Einhaltung einer Rückreisefrist verzichtet?
2. Gebühren
Im Bereich "Gebühren" wurden maximal weitere 10 Punkte je Tarif vergeben. In diesen Teil der Bewertung flossen insgesamt 4 Merkmale ein. Fragestellungen hier: Bis zu welchem Satz wird die Vergütung im ambulanten Bereich geleistet? Bis zu welchem Satz wird die Vergütung im stationären Bereich geleistet? Bis zu welchem Satz wird die Vergütung im zahnärztlichen Bereich geleistet?
3. Ambulante Leistungen
Im Bereich "Ambulante Leistungen" waren maximal 21,25 Punkte zu erzielen. Dafür wurden insgesamt 34 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Kann der Arzt frei gewählt werden? Können die medizinischen Versorgungszentren frei gewählt werden? Kann ein Heilpraktiker gewählt werden? Können Arzneimittel frei gewählt werden?
4. Heilmittel
Im Bereich "Heilmittel" konnte jeder Tarif insgesamt bis zu 17,5 Punkte erzielen. Dafür wurden insgesamt 21 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Sind physikalisch-medizinische Behandlungen grundsätzlich versichert? Werden grundsätzlich auch Kosten für die Behandlung durch nichtärztliche Behandler übernommen? Wie hoch ist die Erstattungsgrenze für Heilmittel?
5. Hilfsmittel
Im Bereich "Hilfsmittel" wurden maximal weitere 20,5 Punkte je Tarif vergeben. In diesen Teil der Bewertung flossen insgesamt 7 Merkmale ein. Fragestellungen hier: Werden Sehhilfen erstattet? Übernehmen Sie Kosten für eine Lasik – OP? Wird für alle lebenserhaltenden Hilfsmittel geleistet?
6. Zahnbehandlung und Zahnersatz
Im Bereich "Zahnleistungen" waren maximal 12,5 Punkte zu erzielen. Dafür wurden insgesamt 9 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Wieviel Prozent des Rechnungsbetrages erstattet der Tarif bei Zahnersatz / Zahnbehandlung? Werden im Rahmen der Leistungsübernahme unbeschränkte Leistungen erbracht? Werden grundsätzlich auch ohne Vorlage eines Heil- und Kostenplans Kosten übernommen? Werden Implantate unbeschränkt ihrer Anzahl erstattet?
7. Psychotherapie
Im Bereich "Psychotherapie" konnte jeder Tarif insgesamt bis zu 10 Punkte erzielen. Dafür wurden insgesamt 7 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Wie viele Psychotherapiesitzungen werden ambulant maximal erstattet? Entfallen besondere Leistungsvoraussetzungen? Wird auf das Erfordernis einer Vorversicherungszeit verzichtet?
8. Stationäre Leistungen
Im Bereich "Stationäre Leistungen" wurden maximal weitere 18,5 Punkte je Tarif vergeben. In diesen Teil der Bewertung flossen insgesamt 11 Merkmale ein. Fragestellungen hier: Werden Leistungen für stationäre Aufenthalte in gemischten Anstalten erbracht? Kann bei fehlender (regionaler) Alternative das Krankenhaus ohne vorherige Zusage gewählt werden? Kann der Versicherte das Krankenhaus frei wählen? Werden Leistungen in Privatkliniken erstattet?
9. Anschlussheilbehandlung-Palliativ
Im Bereich "Anschlussheilbehandlungen / Palliativ" waren maximal 8,25 Punkte zu erzielen. Dafür wurden insgesamt 7 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Sind Anschlussheilbehandlungen versichert? Kann der Antritt zu einer AHB unbefristet erfolgen? Wird eine ambulante Palliativ-Versorgung geleistet? Ist eine Hospizleistung versichert?
10. Kur
Im Bereich "Kur" konnte jeder Tarif insgesamt bis zu 12,5 Punkte erzielen. Dafür wurden insgesamt 13 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Sind bei der Kurbehandlung Heilbehandlungen mitversichert? Sind bei der Kurbehandlung ärztliche Behandlungen mitversichert? Ist Kurtagegeld mitversichert?
11. Transport
Im Bereich "Transportleistungen" wurden maximal weitere 8,5 Punkte je Tarif vergeben. In diesen Teil der Bewertung flossen insgesamt 9 Merkmale ein. Fragestellungen hier: Werden Transportkosten bei Unfall/Notfall übernommen? Werden Transportkosten bei ärztlich bescheinigter Gehunfähigkeit übernommen? Wird auf eine Umkreisbegrenzung für den Transport verzichtet?
12. Vorsorge
Im Bereich "Vorsorge / Prävention" waren maximal 4,75 Punkte zu erzielen. Dafür wurden insgesamt 6 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Wird für Vorsorgeuntersuchungen geleistet? Werden Schutzimpfungen gezahlt? Gibt es BRE-, bzw. SB- unschädliche Vorsorgeleistungen?
13. Diverse Leistungen
Im Bereich "Diverse Leistungen" konnte jeder Tarif insgesamt bis zu 13,25 Punkte erzielen. Dafür wurden insgesamt 14 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Gilt die 3-Monats-Frist bei der Kindernachversicherung? Gilt während der Elternzeit eine Beitragsbefreiung? Gibt es besondere Wechseloptionen? Mit welchem Rechnungszins kalkulieren Sie Ihre Beiträge?
Die aus den insgesamt 151 bewerteten Merkmalen maximal erreichbare Gesamtpunktzahl betrug somit 176,5 Punkte.
2. Prämienbewertung
Für die Ermittlung der jeweiligen Prämien wurden folgende Musterkunden vorab definiert:
Musterkunde 1: Angestellter, geb. 25.05.1991, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung, inkl. gesetzlichen Beitragszuschlag
Musterkunde 2: Angestellter, geb. 25.05.1986, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung, inkl. gesetzlichen Beitragszuschlag
Musterkunde 3: Angestellter, geb. 02.06.1981, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung, inkl. gesetzlichen Beitragszuschlag
Diese gelten für alle Tarifgruppen, also Premium-, Standard- und Grundschutztarife im Test.
Für die Beamtentarife gilt:
Beamter / Beamtin, geb. 25.05.1991, Beihilfeträger Bund, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung jeweils mit Beihilfesatz 50% und Beihilfesatz 70%
Bei der Berechnung der Prämiennote floss nicht nur die Prämie inkl. gesetzlichen Beitragszuschlags als solcher, sondern auch die Höhe des möglich anfallenden SB mit ein.
Bei den Tarifen konnten zwei unterschiedliche Arten von Selbstbehalten festgestellt werden, einmal als Euro-Betrag und ein andermal als Prozentwert mit maximaler Deckelung. Bei prozentualen Selbstbehalten wurde der jeweilige halbe maximale Selbstbehalt als Rechengröße benutzt.
Die Prämie inkl. gesetzlichen Zuschlags wurde sodann für jeden Musterkunden separat mit dem durch zwölf geteilten bereinigten SB addiert.
Aus der Prämie für den Musterkunden 1,2 und 3 wurde dann der Durchschnitt berechnet und darauf basierend die Prämiennote vergeben.
3. Substanzkraftanalyse
Zuletzt wurde auch die Substanzkraft der einzelnen Gesellschaften betrachtet. Die Substanzkraft liefert ein aussagekräftiges Indiz dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Versicherer auch in Zukunft stabile bzw. moderat steigende Beitragssätze anbieten kann und in der Lage ist, Finanzkrisen ohne größere Schwankungen zu durchstehen. Die Substanzkraft setzt sich aus den beiden Teilbereichen Substanzkraftquote und Kundenperformance zusammen.
Weitere Informationen zur Berechnung der Substanzkraft entnehmen Sie bitte unserem PKV Rating 2021/22 unter folgendem Link: PKV Rating 2021/22
4. Gesamtbewertung
In allen drei Leistungsniveaus – Grundschutz, Standardschutz, Premiumschutz – sowie bei den Beamtentarifen floss die Finanzkraft mit einer Gewichtung von 15 Prozent in das Gesamtergebnis ein, die Prämienhöhe mit 25 Prozent und der Leistungsumfang mit 60 Prozent.
Kategorie Grundschutz
AVB-Bewertung
Der vom DFSI definierte Grundschutz bietet mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen Basis- und Standardtarife – etwa freie Krankenhauswahl. Zudem hat das DFSI schon für den Grundschutz die Vorgabe gemacht, dass bei ambulantem Arztbesuch auch solche Leistungen komplett erstattet werden müssen, die teurer sind als laut Gebührenordnung vorgesehen. Bei Zahnbehandlungen muss der Tarif mindestens 80 Prozent der Kosten übernehmen, bei Zahnersatz mindestens 60 Prozent. Weitere Vorgabe: Der jährliche Selbstbehalt darf 500 Euro nicht übersteigen.
Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | Ausland | Gebühren | Ambulant | Heilmittel | Hilfsmittel | Zahn | Psycho- therapie | Stationär | AHB / Palliativ | Kur | Transport | Vorsorge / Prävention | Diverses |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Debeka | NW, NG | Exzellent (0,5) | 16,50 | 0,00 | 18,00 | 13,50 | 20,50 | 11,50 | 6,00 | 9,50 | 6,50 | 10,00 | 8,00 | 1,50 | 6,75 |
Barmenia | einsA prima1 | Exzellent (0,6) | 11,75 | 0,00 | 14,25 | 15,50 | 18,50 | 10,25 | 9,00 | 8,50 | 7,75 | 12,00 | 8,00 | 4,25 | 8,25 |
SDK | S3, AM30, Z6 | Exzellent (0,6) | 13,00 | 0,00 | 14,25 | 17,50 | 18,00 | 10,50 | 9,00 | 8,50 | 7,50 | 9,00 | 7,00 | 4,75 | 7,75 |
Hallesche | PRIMO.SB 1 Z | Exzellent (0,8) | 15,25 | 0,00 | 12,75 | 15,50 | 18,50 | 8,25 | 6,00 | 11,75 | 7,50 | 10,00 | 6,00 | 2,00 | 8,00 |
Deutscher Ring - Marke von SIGNAL IDUNA | Esprit M + PIT | Exzellent (0,9) | 11,00 | 9,00 | 16,75 | 13,50 | 17,50 | 9,75 | 5,50 | 7,50 | 5,00 | 7,50 | 6,00 | 4,50 | 5,00 |
Württembergische | A2H_480, S3, Z3 | Exzellent (0,9) | 12,25 | 0,00 | 13,50 | 16,50 | 18,50 | 8,00 | 8,00 | 8,50 | 5,50 | 10,00 | 7,00 | 3,75 | 7,50 |
Allianz | AktiMed 90 P | Exzellent (1,0) | 10,75 | 0,00 | 15,50 | 14,50 | 19,50 | 6,25 | 6,50 | 10,00 | 6,25 | 6,75 | 7,00 | 3,50 | 9,00 |
DKV | BestMed Eco Tarif BME 1 | Exzellent (1,0) | 6,75 | 0,00 | 17,00 | 13,50 | 19,50 | 4,75 | 5,50 | 17,50 | 6,25 | 6,75 | 8,00 | 3,00 | 9,25 |
HanseMerkur | KVS1, PSV | Exzellent (1,0) | 13,25 | 3,00 | 15,75 | 14,50 | 18,00 | 8,75 | 5,00 | 9,75 | 7,25 | 2,75 | 8,00 | 2,00 | 8,00 |
AXA | EL Bonus-U, Kompakt ZahnU | Sehr Gut (1,1) | 13,00 | 0,00 | 14,00 | 12,50 | 18,50 | 8,75 | 6,00 | 11,00 | 8,25 | 6,75 | 5,00 | 3,25 | 8,00 |
R+V | AGIL classic pro mit 480 EUR Selbstbehalt (CP1U) | Sehr Gut (1,1) | 11,25 | 0,00 | 15,00 | 13,50 | 19,00 | 9,25 | 9,00 | 5,50 | 4,50 | 10,00 | 6,00 | 3,50 | 6,50 |
ARAG | Tarif KomfortKlasse K300 | Sehr Gut (1,3) | 13,75 | 3,00 | 10,00 | 12,50 | 17,00 | 7,75 | 6,00 | 11,00 | 5,00 | 6,00 | 6,00 | 4,25 | 5,50 |
INTER | INTER QualiMed® Basis (QMB 300 U) | Sehr Gut (1,5) | 10,75 | 0,00 | 8,00 | 13,50 | 18,50 | 6,75 | 6,00 | 8,50 | 6,00 | 9,00 | 4,00 | 3,25 | 8,50 |
HUK-Coburg | Tarif E1 | Gut (1,8) | 11,00 | 0,00 | 10,75 | 11,50 | 16,00 | 5,50 | 2,50 | 10,50 | 7,00 | 4,00 | 6,00 | 3,25 | 7,00 |
Signal Iduna - Marke von SIGNAL IDUNA | START | Gut (2,0) | 10,00 | 0,00 | 9,50 | 11,50 | 17,50 | 7,75 | 5,00 | 5,50 | 6,25 | 6,75 | 5,00 | 2,00 | 4,50 |
Gesamtbewertung
In der aktuellen DFSI-Studie zu Premium Vollkostentarifen der Privaten Krankenversicherer werden die Kategorien Tarifleistung, Prämienhöhe und Substanzkraft separat analysiert und gewichtet zu einer Gesamtbewertung aggregiert.

Top Tarife:
Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | AVB-Bewertung | Prämien-Bewertung | Prämien-Details | Substanzkraft-Bewertung | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Selbstbehalt | Musterkunde 1 | Musterkunde 2 | Musterkunde 3 | ||||||
HanseMerkur | KVS1, PSV | Exzellent (1,0) | Exzellent (1,0) | Sehr Gut (1,1) | 500 EUR | 300,67 | 338,79 | 383,23 | Exzellent (1,0) |
Hallesche | PRIMO.SB 1 Z | Sehr Gut (1,1) | Exzellent (0,8) | Sehr Gut (1,3) | 300 EUR | 336,59 | 369,33 | 406,91 | Gut (1,6) |
AXA | EL Bonus-U, Kompakt ZahnU | Sehr Gut (1,2) | Sehr Gut (1,1) | Sehr Gut (1,2) | 360 EUR | 326,36 | 357,06 | 390,38 | Gut (2,1) |
Barmenia | einsA prima1 | Sehr Gut (1,2) | Exzellent (0,6) | Befriedigend (2,8) | 300 EUR | 425,30 | 458,70 | 494,51 | Sehr Gut (1,3) |
Debeka | NW, NG | Sehr Gut (1,3) | Exzellent (0,5) | Befriedigend (2,6) | 10 %, 200 EUR | 430,67 | 462,72 | 501,66 | Gut (2,2) |
SDK | S3, AM30, Z6 | Sehr Gut (1,3) | Exzellent (0,6) | Befriedigend (2,8) | 30 %, 480 EUR | 420,34 | 458,14 | 501,92 | Gut (1,9) |
Württembergische | A2H_480, S3, Z3 | Sehr Gut (1,4) | Exzellent (0,9) | Befriedigend (2,7) | 480 EUR | 395,08 | 434,68 | 480,72 | Sehr Gut (1,3) |
Allianz | AktiMed 90 P | Sehr Gut (1,5) | Exzellent (1,0) | Befriedigend (2,6) | 10 %, 500 EUR | 419,32 | 452,11 | 493,43 | Gut (1,7) |
Signal Iduna Marke Signal | START | Sehr Gut (1,5) | Gut (2,0) | Exzellent (0,5) | 480 EUR | 258,91 | 285,69 | 317,20 | Sehr Gut (1,1) |
ARAG | Tarif KomfortKlasse K300 | Gut (1,6) | Sehr Gut (1,3) | Gut (2,2) | 300 EUR | 378,31 | 419,96 | 466,10 | Sehr Gut (1,5) |
Signal Iduna Marke Deutscher Ring | Esprit M + PIT | Gut (1,6) | Exzellent (0,9) | Ausreichend (3,6) | 450 EUR | 464,57 | 489,75 | 523,40 | Sehr Gut (1,1) |
R+V | AGIL classic pro (CP1U) | Gut (1,6) | Sehr Gut (1,1) | Befriedigend (2,7) | 480 EUR | 397,47 | 437,57 | 484,19 | Sehr Gut (1,4) |
HUK-Coburg | Tarif E1 | Gut (1,7) | Gut (1,8) | Exzellent (0,5) | 300 EUR | 269,04 | 310,24 | 356,07 | Befriedigend (3,3) |
DKV | BestMed Eco Tarif BME 1 | Gut (1,8) | Exzellent (1,0) | Befriedigend (3,5) | 650 EUR | 426,50 | 469,11 | 516,10 | Gut (2,3) |
INTER | INTER QualiMed Basis (QMB 300 U) | Gut (2,1) | Sehr Gut (1,5) | Ausreichend (3,9) | 300 EUR | 478,51 | 522,28 | 573,19 | Sehr Gut (1,4) |
Musterkunde 1: Angestellter, geb. 25.05.1991, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung, inkl. gesetzlichen Beitragszuschlag
Musterkunde 2: Angestellter, geb. 25.05.1986, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung, inkl. gesetzlichen Beitragszuschlag
Musterkunde 3: Angestellter, geb. 02.06.1981, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung, inkl. gesetzlichen Beitragszuschlag
Kategorie Standardschutz
AVB-Bewertung
Beim Standardschutz dem nächsthöheren Preis-/Leistungslevel sehen die DFSI-Kriterien – naturgemäß – deutlich mehr Leistungen als beim Grundschutz vor: Zwar liegt der erlaubte Selbstbehalt wie beim Grundschutz auch hier bei maximal 500 Euro im Jahr, jedoch muss der Tarif bei Klinikaufenthalten des Versicherten mindestens die Kosten für ein Zwei-Bett-Zimmer komplett übernehmen. Bei Zahnbehandlungen müssen mindestens 90 Prozent der Kosten und beim Zahnersatz mindestens 75 Prozent getragen werden. Wie beim Grundschutz leistet der Standardschutz beim ambulanten Arztbesuch über die Regelhöchstsätze der Gebührenordnung hinaus. Zudem müssen diese Standardtarife auch die Kosten für Heilpraktiker erstatten. Und wer direkt zum Facharzt geht, muss ebenfalls alle Kosten ersetzt bekommen.
Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | Ausland | Gebühren | Ambulant | Heilmittel | Hilfsmittel | Zahn | Psycho- therapie | Stationär | AHB / Palliativ | Kur | Transport | Vorsorge / Prävention | Diverses |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barmenia | einsA expert1 | Exzellent (0,5) | 18,00 | 6,00 | 18,25 | 15,50 | 18,50 | 11,00 | 9,00 | 10,25 | 7,75 | 12,00 | 8,00 | 4,50 | 8,25 |
SDK | S1, AM30, Z8, NH | Exzellent (0,7) | 13,00 | 3,00 | 19,75 | 17,50 | 18,00 | 10,75 | 9,00 | 14,00 | 7,50 | 9,00 | 8,00 | 4,75 | 7,75 |
AXA | Vital300-U, Komfort Zahn-U | Exzellent (0,9) | 13,00 | 6,00 | 16,50 | 12,50 | 19,50 | 9,00 | 9,50 | 12,50 | 8,25 | 8,75 | 8,00 | 3,25 | 9,00 |
Debeka | N, NG | Sehr Gut (1,1) | 16,50 | 0,00 | 16,00 | 13,50 | 20,50 | 11,50 | 6,00 | 15,50 | 6,50 | 10,00 | 8,00 | 1,50 | 6,75 |
DKV | BestMed Komfort BMK1 | Sehr Gut (1,1) | 10,25 | 9,00 | 18,75 | 13,50 | 19,50 | 6,00 | 8,50 | 13,25 | 6,25 | 6,00 | 8,00 | 4,00 | 8,75 |
Württembergische | A2_480, S2, Z2 | Sehr Gut (1,2) | 12,25 | 3,00 | 14,50 | 16,50 | 18,50 | 8,25 | 8,00 | 12,00 | 5,50 | 10,00 | 7,50 | 3,75 | 7,50 |
Allianz | AktiMed Plus 100 | Sehr Gut (1,3) | 10,75 | 3,00 | 16,75 | 14,50 | 19,50 | 6,25 | 6,50 | 14,00 | 6,25 | 6,75 | 7,00 | 3,50 | 9,00 |
Deutscher Ring - Marke von SIGNAL IDUNA | Esprit + PIT | Sehr Gut (1,4) | 10,75 | 9,00 | 17,00 | 13,50 | 17,50 | 9,75 | 5,50 | 10,25 | 5,00 | 7,50 | 6,00 | 4,50 | 5,00 |
HanseMerkur | KVT500, PSV | Sehr Gut (1,4) | 13,25 | 3,00 | 18,25 | 15,50 | 18,50 | 9,00 | 5,00 | 9,75 | 7,25 | 4,75 | 8,00 | 2,25 | 6,50 |
INTER | INTER QualiMed® Exklusiv (QME 300 U) | Sehr Gut (1,5) | 10,75 | 0,00 | 19,50 | 14,50 | 18,50 | 8,25 | 6,50 | 10,00 | 6,00 | 8,00 | 4,00 | 3,25 | 8,50 |
R+V | AGIL comfort mit 480 EUR Selbstbehalt (MP1U) | Sehr Gut (1,5) | 11,25 | 0,00 | 15,00 | 13,50 | 19,00 | 9,25 | 9,00 | 10,75 | 4,50 | 10,00 | 6,00 | 3,50 | 6,50 |
ARAG | MedExtra mit Sebstbehalt 300 Euro | Gut (1,7) | 8,50 | 3,00 | 16,25 | 12,50 | 18,50 | 11,25 | 9,00 | 9,00 | 5,00 | 6,00 | 6,00 | 4,25 | 5,00 |
Signal Iduna - Marke von SIGNAL IDUNA | KOMFORT-PLUS1 | Gut (1,9) | 10,00 | 3,00 | 15,50 | 12,50 | 17,50 | 8,00 | 5,00 | 10,25 | 6,25 | 6,75 | 5,00 | 4,50 | 4,50 |
Gesamtbewertung
In der aktuellen DFSI-Studie zu Premium Vollkostentarifen der Privaten Krankenversicherer werden die Kategorien Tarifleistung, Prämienhöhe und Substanzkraft separat analysiert und gewichtet zu einer Gesamtbewertung aggregiert.

Top Tarife:
Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | AVB-Bewertung | Prämien-Bewertung | Prämien-Details | Substanzkraft-Bewertung | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Selbstbehalt | Musterkunde 1 | Musterkunde 2 | Musterkunde 3 | ||||||
SDK | S1, AM30, Z8, NH | Sehr Gut (1,1) | Exzellent (0,7) | Gut (1,6) | 30 %, 480 EUR | 543,28 | 589,25 | 642,70 | Gut (1,9) |
Debeka | N, NG | Sehr Gut (1,2) | Sehr Gut (1,1) | Exzellent (1,0) | 10 %, 200 EUR | 523,05 | 564,60 | 613,21 | Gut (2,2) |
AXA | Vital300-U, Komfort Zahn-U | Sehr Gut (1,3) | Exzellent (0,9) | Gut (1,7) | 300 EUR | 548,88 | 593,36 | 647,28 | Gut (2,1) |
DKV | BestMed Komfort BMK1 | Sehr Gut (1,3) | Sehr Gut (1,1) | Sehr Gut (1,3) | 400 EUR | 500,62 | 566,64 | 616,33 | Gut (2,3) |
HanseMerkur | KVT500, PSV | Sehr Gut (1,3) | Sehr Gut (1,4) | Sehr Gut (1,3) | 500 EUR | 497,36 | 550,86 | 613,46 | Exzellent (1,0) |
R+V | AGIL comfort (MP1U) | Sehr Gut (1,3) | Sehr Gut (1,5) | Exzellent (0,5) | 480 EUR | 418,57 | 464,20 | 517,33 | Sehr Gut (1,4) |
Württembergische | A2_480, S2, Z2 | Sehr Gut (1,3) | Sehr Gut (1,2) | Sehr Gut (1,3) | 480 EUR | 503,00 | 551,94 | 609,03 | Sehr Gut (1,3) |
Allianz | AktiMed Plus 100 | Sehr Gut (1,4) | Sehr Gut (1,3) | Sehr Gut (1,3) | - | 546,46 | 588,24 | 641,88 | Gut (1,7) |
ARAG | MedExtra | Sehr Gut (1,4) | Gut (1,7) | Exzellent (0,5) | 300 EUR | 442,39 | 480,83 | 524,57 | Sehr Gut (1,5) |
Barmenia | einsA expert1 | Sehr Gut (1,5) | Exzellent (0,5) | Ausreichend (3,8) | 300 EUR | 662,20 | 718,75 | 778,11 | Sehr Gut (1,3) |
Signal Iduna Marke Deutscher Ring | Esprit + PIT | Sehr Gut (1,5) | Sehr Gut (1,4) | Gut (1,9) | 450 EUR | 553,29 | 590,94 | 637,33 | Sehr Gut (1,1) |
Signal Iduna Marke Signal | KOMFORT-PLUS1 | Sehr Gut (1,5) | Gut (1,9) | Exzellent (0,8) | 480 EUR | 482,20 | 521,97 | 566,90 | Sehr Gut (1,1) |
INTER | INTER QualiMed Exklusiv (QME 300 U) | Gut (1,8) | Sehr Gut (1,5) | Gut (2,5) | 300 EUR | 584,96 | 638,20 | 700,62 | Sehr Gut (1,4) |
Musterkunde 1: Angestellter, geb. 25.05.1991, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung, inkl. gesetzlichen Beitragszuschlag
Musterkunde 2: Angestellter, geb. 25.05.1986, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung, inkl. gesetzlichen Beitragszuschlag
Musterkunde 3: Angestellter, geb. 02.06.1981, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung, inkl. gesetzlichen Beitragszuschlag
Kategorie Premiumschutz
AVB-Bewertung
Beim Premiumschutz kann die Private Krankenversicherung dann ihre Stärken voll ausspielen: Der jährliche Selbstbehalt darf bei Premium-Tarifen nicht über 350 Euro liegen. Bei Klinikaufenthalten werden auch die Kosten fürs Einbettzimmer zur Gänze getragen. Bei Zahnbehandlungen steht der Versicherer für mindestens 90 Prozent der Kosten ein, bei Zahnersatz für mindestens 80 Prozent. Und es werden auch alle Honorare erstattet, die über den Höchstsätzen der Gebührenordnungen liegen – sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich und bei Zahnbehandlungen. Natürlich werden – wie beim Standardschutz – Facharzthonorare auch bei Direktkonsultation komplett gezahlt.
Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | Ausland | Gebühren | Ambulant | Heilmittel | Hilfsmittel | Zahn | Psycho- therapie | Stationär | AHB / Palliativ | Kur | Transport | Vorsorge / Prävention | Diverses |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barmenia | einsA expert1+ | Exzellent (0,5) | 18,00 | 9,00 | 19,25 | 16,50 | 18,50 | 11,00 | 9,50 | 12,00 | 7,75 | 12,00 | 8,00 | 4,75 | 8,25 |
SDK | S1, AM11, Z9 | Exzellent (0,6) | 18,00 | 9,00 | 19,75 | 17,50 | 18,00 | 11,00 | 9,00 | 14,00 | 7,50 | 10,00 | 8,00 | 4,75 | 7,25 |
Allianz | AktiMed Best 90 | Exzellent (0,9) | 11,25 | 9,00 | 18,25 | 14,50 | 19,50 | 7,00 | 9,50 | 16,00 | 6,25 | 10,75 | 8,50 | 4,75 | 9,00 |
Debeka | N, NC | Exzellent (1,0) | 16,50 | 3,00 | 18,00 | 13,50 | 20,50 | 11,50 | 6,00 | 17,50 | 6,50 | 10,00 | 8,00 | 2,00 | 6,75 |
Hallesche | NK.Bonus | Exzellent (1,0) | 15,25 | 9,00 | 16,25 | 15,50 | 18,50 | 10,75 | 9,00 | 11,75 | 7,50 | 12,00 | 7,00 | 3,25 | 6,00 |
R+V | AGIL premium ohne Selbstbeteiligung (TN0U) | Exzellent (1,0) | 14,25 | 9,00 | 19,25 | 14,50 | 19,00 | 11,75 | 9,50 | 11,50 | 4,25 | 10,00 | 7,00 | 4,75 | 6,00 |
ARAG | MedBest mit Selbstbehalt 300 Euro | Sehr Gut 1,1) | 8,75 | 9,00 | 16,75 | 13,50 | 18,50 | 11,50 | 9,00 | 14,00 | 7,25 | 11,00 | 7,50 | 4,75 | 6,50 |
AXA | Vital300-U, Komfort Zahn-U, Kur-U/250 | Sehr Gut (1,1) | 13,00 | 6,00 | 16,50 | 12,50 | 19,50 | 9,00 | 9,50 | 12,50 | 8,25 | 12,00 | 8,00 | 3,25 | 9,00 |
Deutscher Ring - Marke von SIGNAL IDUNA | PRIME + PIT | Sehr Gut (1,1) | 12,75 | 9,00 | 19,00 | 13,50 | 19,50 | 11,00 | 9,50 | 11,50 | 7,50 | 7,50 | 5,00 | 4,50 | 6,00 |
Württembergische | A1_0, S1, Z1 | Sehr Gut (1,1) | 12,25 | 9,00 | 15,25 | 17,50 | 18,50 | 8,50 | 8,00 | 14,50 | 5,50 | 10,00 | 7,50 | 3,75 | 7,50 |
DKV | BestMed Komfort BMK0, BestMed Krankenhaus BMZ1 | Sehr Gut (1,2) | 10,25 | 9,00 | 18,75 | 13,50 | 19,50 | 6,00 | 8,50 | 14,00 | 6,25 | 6,00 | 8,00 | 4,50 | 8,75 |
HUK-Coburg | Tarif Komfort1 | Sehr Gut (1,2) | 11,00 | 9,00 | 20,00 | 15,50 | 16,00 | 9,00 | 6,50 | 12,00 | 7,25 | 11,00 | 7,00 | 3,50 | 8,00 |
INTER | INTER QualiMed® Premium (QMP 300 U) | Sehr Gut (1,2) | 10,75 | 9,00 | 20,00 | 15,50 | 18,50 | 8,50 | 9,00 | 12,00 | 6,00 | 8,00 | 4,00 | 3,25 | 8,50 |
HanseMerkur | AZP, EGO, PS3, PSV | Sehr Gut (1,4) | 13,25 | 9,00 | 18,25 | 15,50 | 18,50 | 9,00 | 5,00 | 9,75 | 7,25 | 4,75 | 8,00 | 2,25 | 6,50 |
LKH | A100, S200, Z90 | Gut (1,6) | 7,00 | 6,00 | 15,75 | 13,50 | 20,50 | 11,50 | 9,00 | 10,50 | 5,25 | 9,00 | 6,00 | 2,00 | 7,50 |
Signal Iduna - Marke von SIGNAL IDUNA | EXKLUSIV-PLUS0 | Gut (1,9) | 9,75 | 9,00 | 14,50 | 12,50 | 18,50 | 8,50 | 5,50 | 10,25 | 6,25 | 2,75 | 5,00 | 4,50 | 4,50 |
Gesamtbewertung
Top Tarife:
In der aktuellen DFSI-Studie zu Premium Vollkostentarifen der Privaten Krankenversicherer werden die Kategorien Tarifleistung, Prämienhöhe und Substanzkraft separat analysiert und gewichtet zu einer Gesamtbewertung aggregiert.

Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | AVB-Bewertung | Prämien-Bewertung | Prämien-Details | Substanzkraft-Bewertung | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Selbstbehalt | Musterkunde 1 | Musterkunde 2 | Musterkunde 3 | ||||||
ARAG | MedBest | Exzellent (1,0) | Sehr Gut (1,1) | Exzellent (0,5) | 300 EUR | 519,18 | 561,10 | 609,57 | Sehr Gut (1,5) |
Hallesche | NK.Bonus | Exzellent (1,0) | Exzellent (1,0) | Exzellent (0,7) | - | 564,55 | 608,05 | 659,82 | Gut (1,6) |
Debeka | N, NC | Sehr Gut (1,1) | Exzellent (1,0) | Exzellent (0,5) | 10 %, 200 EUR | 528,57 | 570,93 | 620,48 | Gut (2,2) |
AXA | Vital300-U, Komfort Zahn-U, Kur-U/250 | Sehr Gut (1,2) | Sehr Gut (1,1) | Exzellent (1,0) | 300 EUR | 553,62 | 598,86 | 653,54 | Gut (2,1) |
DKV | BestMed Komfort BMK0, BestMed Krankenhaus BMZ1 | Sehr Gut (1,2) | Sehr Gut (1,2) | Exzellent (0,6) | - | 552,64 | 600,70 | 655,60 | Gut (2,3) |
HanseMerkur | AZP, EGO, PS3, PSV | Sehr Gut (1,2) | Sehr Gut (1,4) | Exzellent (0,8) | - | 563,48 | 614,31 | 672,36 | Exzellent (1,0) |
Allianz | AktiMed Best 90 | Sehr Gut (1,3) | Exzellent (0,9) | Gut (2,3) | 10 %, 500 EUR | 634,40 | 680,61 | 729,62 | Gut (1,7) |
Barmenia | Sehr Gut (1,4) | Exzellent (0,5) | Ausreichend (3,6) | 300 EUR | 694,34 | 754,25 | 817,30 | Sehr Gut (1,3) | |
SDK | S1, AM11, Z9 | Sehr Gut (1,4) | Exzellent (0,6) | Befriedigend (3,2) | 10 %, 240 EUR | 689,80 | 745,71 | 810,51 | Gut (1,9) |
Signal Iduna Marke Deutscher Ring | Comfort+ +PIT | Sehr Gut (1,5) | Sehr Gut (1,5) | Gut (1,7) | 20 %, 540 EUR | 609,16 | 641,88 | 686,34 | Sehr Gut (1,1) |
HUK-Coburg | Tarif Komfort1 | Gut (1,6) | Sehr Gut (1,2) | Gut (1,7) | 300 EUR | 586,61 | 640,88 | 700,92 | Befriedigend (3,3) |
INTER | INTER QualiMed Premium (QMP 300 U) | Gut (1,6) | Sehr Gut (1,2) | Gut (2,5) | 300 EUR | 633,02 | 688,75 | 754,19 | Sehr Gut (1,4) |
R+V | AGIL premium (TN0U) | Gut (1,7) | Exzellent (1,0) | Ausreichend (3,7) | - | 716,85 | 787,53 | 868,75 | Sehr Gut (1,4) |
Signal Iduna Marke Signal | EXKLUSIV-PLUS0 | Gut (1,8) | Gut (1,9) | Gut (1,8) | - | 624,07 | 675,08 | 734,16 | Sehr Gut (1,1) |
Württembergische | A1_0, S1, Z1 | Gut (1,8) | Sehr Gut (1,1) | Ausreichend (3,7) | - | 720,90 | 787,61 | 863,87 | Sehr Gut (1,3) |
LKH | A100, S200, Z90 | Gut (1,9) | Gut (1,6) | Befriedigend (2,6) | - | 671,51 | 718,40 | 775,89 | Gut (1,8) |
Musterkunde 1: Angestellter, geb. 25.05.1991, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung, inkl. gesetzlichen Beitragszuschlag
Musterkunde 2: Angestellter, geb. 25.05.1986, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung, inkl. gesetzlichen Beitragszuschlag
Musterkunde 3: Angestellter, geb. 02.06.1981, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung, inkl. gesetzlichen Beitragszuschlag
Kategorie Beamtentarife
AVB-Bewertung
Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | Ausland | Gebühren | Ambulant | Heilmittel | Hilfsmittel | Zahn | Psycho- therapie | Stationär | AHB / Palliativ | Kur | Transport | Vorsorge / Prävention | Diverses |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AXA | BSG-U, B3-U, BZ-U, BW2-U, BN1/1-U, KUR-U/250 | Exzellent (0,5) | 13,00 | 9,00 | 16,00 | 13,50 | 19,50 | 10,50 | 9,50 | 11,75 | 8,25 | 12,00 | 8,00 | 3,25 | 9,00 |
Hallesche | C.select (CAZ+CSR+CG+CSD+BEb) | Exzellent (0,6) | 15,25 | 9,00 | 16,25 | 16,50 | 19,50 | 11,00 | 9,00 | 11,00 | 7,75 | 11,00 | 6,00 | 2,25 | 7,50 |
R+V | Grundtarif (BB), Wahlleistungstarif (W1), Beihilfe-Ergänzungstarif (EB1) | Exzellent (0,6) | 10,25 | 9,00 | 19,25 | 14,50 | 19,00 | 12,50 | 9,50 | 10,50 | 7,50 | 12,00 | 7,00 | 4,75 | 7,00 |
Barmenia | VBU, VEU, VKU | Exzellent (0,7) | 12,25 | 9,00 | 15,50 | 16,50 | 18,50 | 12,00 | 9,00 | 10,00 | 7,75 | 12,00 | 8,00 | 2,25 | 5,75 |
Debeka | B, WL, BC | Exzellent (0,7) | 16,50 | 3,00 | 18,00 | 13,50 | 20,50 | 10,00 | 5,50 | 17,50 | 6,50 | 10,00 | 8,00 | 2,00 | 6,75 |
HUK-Coburg | B | Exzellent (0,8) | 9,50 | 9,00 | 20,00 | 15,50 | 18,50 | 8,50 | 9,50 | 11,25 | 7,00 | 11,00 | 7,00 | 4,25 | 6,00 |
ARAG | Tarif PremiumKlasse: 217 (50% ambulante Heilbehandlung), 247 (50% Zweibettzimmer), 527 (50% Erstattung für Zahnersatz und Zahnbehandlung), 277 (50% Ergänzungstarif für Beihilfeberechtigte) | Exzellent (1,0) | 12,75 | 9,00 | 17,75 | 13,50 | 18,50 | 10,50 | 6,00 | 9,25 | 5,00 | 12,00 | 6,00 | 3,75 | 5,50 |
Allianz | BHA51SB, BHK51, BHE1K, BHZ51 | Sehr Gut (1,1) | 10,75 | 3,00 | 16,25 | 13,50 | 19,50 | 9,50 | 6,50 | 12,75 | 6,00 | 12,00 | 8,00 | 2,50 | 8,00 |
DKV | BK30, BKF20, BKH230, BKH2F20, BKH1, BEX (Topschutz) | Sehr Gut (1,1) | 10,25 | 0,00 | 19,25 | 13,50 | 19,50 | 8,00 | 8,50 | 17,50 | 5,25 | 8,00 | 8,00 | 2,50 | 7,25 |
Deutscher Ring - Marke von SIGNAL IDUNA | BK, BS, BE +PIT | Sehr Gut (1,2) | 11,00 | 9,00 | 17,00 | 13,50 | 17,50 | 12,00 | 5,50 | 11,50 | 6,50 | 7,50 | 5,00 | 4,50 | 4,00 |
HanseMerkur | 50 %: A/30, A20Z, BET, P3B/30, P3Z, P2EB/30, P2EZ, ZA/50 oder 30 %: A/30, BET, P3B/30, P2EB/30, ZA/30 | Sehr Gut (1,2) | 13,25 | 0,00 | 18,25 | 15,50 | 17,50 | 9,25 | 9,00 | 13,25 | 7,25 | 7,50 | 8,00 | 2,25 | 5,00 |
Generali | Beihilfe 50%: B30+BK20+EKHT25+SBE100 oder Beihilfe 70: B30+EKHT25+SBE100 | Sehr Gut (1,3) | 12,75 | 3,00 | 16,00 | 13,50 | 19,50 | 8,25 | 6,00 | 12,50 | 8,25 | 10,00 | 4,00 | 3,00 | 3,75 |
LKH | A30, A22, ET50, Z50, S30, S22, SW30, SW22 | Sehr Gut (1,5) | 7,00 | 3,00 | 15,75 | 13,50 | 20,50 | 10,50 | 9,00 | 7,00 | 5,25 | 9,00 | 6,00 | 2,25 | 7,00 |
SDK | S%, SE, A%, AE, B | Sehr Gut (1,5) | 8,25 | 0,00 | 17,25 | 15,50 | 19,50 | 12,50 | 8,00 | 10,00 | 5,75 | 8,00 | 5,00 | 2,00 | 4,50 |
Signal Iduna - Marke von SIGNAL IDUNA | EXKLUSIV-B, EXKLUSIV-B-W, EXKLUSIV-B-ES, EXKLUSIV-B-E1 | Sehr Gut (1,5) | 11,00 | 0,00 | 16,00 | 13,50 | 18,50 | 9,50 | 5,50 | 12,25 | 6,25 | 7,75 | 5,00 | 4,50 | 5,00 |
Gesamtbewertung
Top Tarife:
In der aktuellen DFSI-Studie zu Premium Vollkostentarifen der Privaten Krankenversicherer werden die Kategorien Tarifleistung, Prämienhöhe und Substanzkraft separat analysiert und gewichtet zu einer Gesamtbewertung aggregiert.

Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | AVB-Bewertung | Prämien-Bewertung | Prämien-Details | Substanzkraft-Bewertung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Selbstbehalt | Beihilfesatz 50% | Beihilfesatz 70% | ||||||
AXA | Vision B-U, BW2-U, BN3/1-U, KUR-U/250 | Exzellent (1,0) | Exzellent (0,9) | Exzellent (0,5) | - | 219,82 | 148,06 | Gut (2,1) |
HUK-Coburg | B | Sehr Gut (1,1) | Exzellent (0,8) | Exzellent (0,5) | - | 215,56 | 147,05 | Befriedigend (3,3) |
HanseMerkur | 50 %: A/30, A20Z, BET, P3B/30, P3Z, P2EB/30, P2EZ, ZA/50 oder 30 %: A/30, BET, P3B/30, P2EB/30, ZA/30 | Sehr Gut (1,2) | Sehr Gut (1,2) | Gut (1,6) | - | 262,00 | 179,74 | Exzellent (1,0) |
R+V | Grundtarif (BB), Wahlleistungstarif (W1), Beihilfe-Ergänzungstarif (EB1) | Sehr Gut (1,2) | Exzellent (0,6) | Befriedigend (2,7) | - | 304,71 | 214,42 | Sehr Gut (1,4) |
Allianz | BHA51SB, BHK51, BHE1K, BHZ51 | Sehr Gut (1,3) | Sehr Gut (1,1) | Sehr Gut (1,5) | 10 %, 500 EUR | 233,13 | 158,45 | Gut (1,7) |
Barmenia | VBU, VEU, VKU | Sehr Gut (1,3) | Exzellent (0,7) | Befriedigend (2,9) | - | 309,65 | 221,35 | Sehr Gut (1,3) |
Debeka | B, WL, BC | Sehr Gut (1,3) | Exzellent (0,7) | Gut (2,0) | - | 275,99 | 193,18 | Gut (2,2) |
Signal Iduna Marke Deutscher Ring | BK, BS, BE +PIT | Sehr Gut (1,3) | Sehr Gut (1,2) | Gut (1,7) | - | 263,08 | 184,81 | Sehr Gut (1,1) |
Hallesche | PRIMO B + CG | Sehr Gut (1,3) | Sehr Gut (1,3) | Sehr Gut (1,2) | - | 258,80 | 155,29 | Gut (1,6) |
ARAG | 217, 247, 527, 277 | Sehr Gut (1,4) | Exzellent (1,0) | Gut (2,2) | - | 296,69 | 183,24 | Sehr Gut (1,5) |
DKV | BK30, BKF20, BKH230, BKH2F20, BKH1, BEX (Topschutz) | Sehr Gut (1,4) | Sehr Gut (1,1) | Sehr Gut (1,5) | - | 254,34 | 179,46 | Gut (2,3) |
Signal Iduna Marke Signal | EXKLUSIV-B, EXKLUSIV-B-W, EXKLUSIV-B-ES, EXKLUSIV-B-E1 | Sehr Gut (1,5) | Sehr Gut (1,5) | Gut (1,8) | - | 268,91 | 189,20 | Sehr Gut (1,1) |
Generali | Beihilfe 50%: B30+BK20+EKHT25+SBE100 oder Beihilfe 70%: B30+EKHT25+SBE100 | Gut (1,6) | Sehr Gut (1,3) | Gut (1,9) | - | 269,89 | 189,88 | Gut (2,4) |
LKH | A30, A22, ET50, Z50, S30, S22, SW30, SW22 | Gut (1,7) | Sehr Gut (1,5) | Gut (1,9) | - | 267,55 | 192,53 | Gut (1,8) |
SDK | S%, SE, A%, AE, B | Gut (1,8) | Sehr Gut (1,5) | Gut (2,3) | - | 288,10 | 203,03 | Gut (1,9) |
Beamter / Beamtin, geb. 25.05.1991, Beihilfeträger Bund, Nichtraucher, ohne Pflege-Pflichtversicherung, inkl. gesetzlichen Beitragszuschlag