Studie11.11.2014
PKV-Vollkostentarife
Die besten Ärzte, die besten Zahnärzte, die besten Chirurgen oder die besten Krankenhäuser – diese Leistungen kann man in der privaten Krankenversicherung absichern. Doch das hat natürlich seinen Preis. Private Krankenversicherer bieten die unterschiedlichsten Tarife an. Wichtig ist immer der Blick in das Kleingedruckte, also das Bedingungswerk, damit es im Leistungsfall nicht zu bösen Überraschungen kommt, denn der Versicherte möchte auch hier bevorzugt und kompetent unterstützt und beraten werden.In der aktuellen DFSI-Studie zu Premium Vollkostentarifen der Privaten Krankenversicherer werden die beiden Kategorien Tarifleistung und Prämienhöhe separat analysiert und mit der Gewichtung 2/3 Tarifleistungen, 1/3 Prämienhöhe zu einer Gesamtbewertung aggregiert.
Datenbasis
Für die Bewertung wurden Tarifbedingungen und Prämienhöhe zu Vollkostentarifen bei den Privaten Krankenversicherern abgefragt. Dafür hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) zusammen mit Branchenexperten und Vertretern der Privaten Krankenversicherung einen umfangreichen Fragebogen entwickelt.
22 Anbieter haben den Fragebogen komplett ausgefüllt und insgesamt 39 verschiedene Tarife gemeldet.
Methodik
Tarifbedingungen
Für die Gesamtbewertung der Tarifbedingungen wird der prozentuale Anteil von der Maximalpunktzahl ausgewiesen. Insgesamt konnten in den 13 Teilbereichen 79,00 Punkte erreicht werden.
100% Erfüllung = 100 DFSI-Punkte
1. Ausland
- Gilt der Versicherungsschutz grundsätzlich auch bei einem Aufenthalt im Ausland? Ja = 0,5 Punkte
- Wenn ja, Ist dies an Vorversicherungszeiten gebunden? Nein = 1 Punkt
- Bleibt der Versicherungsschutz bestehen, wenn der gewöhnliche Aufenthaltsort ins Ausland verlegt wird? Ohne Begrenzung = 1,5 Punkte, 36 bis 60 Monate = 1 Punkt, 6 bis 35 Monate = 0,5 Punkte
- Ist eine geplante Heilbehandlung im Ausland versichert? Ja = 0,5 Punkte
- Gilt im außereuropäischen Ausland eine Rückreisefrist? Nein = 1,5 Punkte
- Zeitliche Begrenzung bzgl. Rückreisefrist? mehr als 7 Monate = 0,5 Punkte, bis ab 3 Monate 0,25 Punkte
- Endet der Versicherungsschutz, auch wenn eine Rückreise nicht ohne Gesundheitsgefährdung angetreten werden kann? Nein = 2 Punkte
Maximal erreichbare Punktzahl im Bereich Ausland: 7,5 Punkte
2. Gebührenordnung
- Besteht eine Bindung an die deutsche Gebührenordnung im Inland? Ja = 0,5 Punkte, Nein = 1 Punkt
- Besteht eine Bindung an die deutsche Gebührenordnung im Ausland? Nein = 1 Punkt
- Bis zu welchem Satz wird die Vergütung im ambulanten Bereich geleistet (Inland)? Über 3,5facher Satz = 1 Punkt, 3,5facher Satz = 0,5 Punkte
- Bis zu welchem Satz wird die Vergütung im stationären Bereich geleistet (Inland)? Über 3,5facher Satz = 1 Punkt, 3,5facher Satz = 0,5 Punkte, Sonstiges = 0,25 Punkte
- Bis zu welchem Satz wird die Vergütung im zahnärztlichen Bereich geleistet (Inland)? Über 3,5facher Satz = 1 Punkt, 3,5facher Satz = 0,5 Punkte, Sonstiges = 0,25 Punkte
- Gibt es Limitierungen?Nein = 0,5 Punkte
- Gibt es eine Bindung an die landes- / ortsüblichen Sätze im Ausland? Nein = 1 Punkt
Maximal erreichbare Punktzahl im Bereich Gebührenordnung: 6,5 Punkte
3. Ambulant
- Kann der Arzt frei gewählt werden? Ja = 0,25 Punkte
- Können die medizinischen Versorgungszentren frei gewählt werden? Ja = 0,25 Punkte
- Besteht eine Hausarzt/ Primärarzt – Bindung? Nein = 1 Punkt
- Kann ein Heilpraktiker gewählt werden? Ja = 1 Punkt
- Wenn ja, bis zu welchem Satz der GebüH? Unbegrenzt = 1 Punkt, Höchstsatz = 0,75 Punkte, Regelhöchstsatz =0,5 Punkte, einfacher Satz =0,25 Punkte
- Leisten Sie auch nach Hufeland? Ja = 1 Punkt
- Gibt es eine maximale Erstattungsgrenze für den Heilpraktiker? Nein = 1 Punkt
- Gibt es einen Selbstbehalt? Nein = 1 Punkt, Festbetrag = 0,5 Punkte, Prozentual = 0,25 Punkte
- Wird künstliche Befruchtung erstattet? Ja = 0,5 Punkte
- Gibt es Einschränkungen bei der Wahl der Arzneimittel? Nein = 0,5 Punkte
- Werden Generika vorrangig vorgeschrieben? Nein = 0,5 Punkte
- Gibt es eine Begrenzung auf verschreibungspflichtige Medikamente? Nein = 0,5 Punkte
- Gibt es Einschränkungen bei der Wahl der Verbandmittel? Nein = 0,25 Punkte
- Übernahme der Kosten bei alternativ – medizinischen Verfahren (maximal 21 Verfahren möglich) Ab 7 = 0,5 Punkte, Ab 14 = 1 Punkt
- Kann eine Krankenhausambulanz gewählt werden? Ja = 0,25 Punkte
Maximal erreichbare Punktzahl im Bereich Ambulant: 10 Punkte
4. Heilmittel
- Sind physikalisch-medizinische Behandlungen versichert? Ja = 1 Punkt
- Sind physikalisch-medizinische Behandlungen versichert? (maximal 7 Behandlungen möglich)bis 4 = 0,25 Punkte, bis 6 = 0,5 Punkt, 7 = 1 Punkt
- Werden grundsätzlich auch Kosten für die Behandlung durch nichtärztliche Behandler übernommen? Ja = 1 Punkt
- Übernahme der Kosten für die Behandlung von Ergotherapeuten, Hebammen / Geburtshelfer, Heilpraktiker, Physiotherapeutische Berufe, Psychotherapeuten, Sprachtherapeuten, medizinische Fußpfleger, Gesundheitsberater, Diätassistentinnen, Heileurythmisten und / oder Musiktherapeuten? bis 4 = 0,25 Punkte, bis 8 = 0,5 Punkt, ab 9 = 1 Punkt
- Gibt es Selbstbehalte in diesem Bereich? Nein = 1 Punkt
Maximal erreichbare Punktzahl im Bereich Heilmittel: 5 Punkte
5. Hilfsmittel / Künstliche Ernährung
- Erstatten Sie Kontaktlinsen? Ja = 0,25 Punkte
- Erstatten Sie Gläser? Ja = 0,25 Punkte
- Erstatten Sie Gestell? Ja = 0,25 Punkte
- Erstatten Sie Lasik - OP? Ja, mit Leistungseinschränkungen = 0,25 Punkte, Ja, ohne Leistungseinschränkungen = 0,5 Punkte
- Wird für alle lebenserhaltenden Hilfsmittel geleistet? Ja = 1 Punkt
- Wird bei parenteraler Versorgung geleistet? Ja = 1 Punkt
- Wird bei enteraler Versorgung geleistet? Ja = 1 Punkt
- Gilt in diesem Bereich ein Leistungsverzeichnis des Versicherers? Nein = 3 Punkte
Maximal erreichbare Punktzahl im Bereich Hilfsmittel / Künstliche Ernährung: 7,25 Punkte
6. Zahnleistungen
- Gilt für die Leistungsübernahme eine Leistungsbeschränkung? Nein = 1,25 Punkte, bis 3 Jahre = 1 Punkt, bis 4 Jahre = 0,75 Punkte, bis 5 Jahre = 0,5 Punkte, bis 10 Jahre = 0,25 Punkte
- Entfällt die Leistungsbeschränkung bei unfallbedingten Leistungen? Ja = 0,5 Punkte
- Ist die Vorlage eines Heil- und Kostenplans Voraussetzung für die Kostenübernahme? Nein = 0,25 Punkte
- Werden Implantate erstattet? Ja, unbegrenzt = 1 Punkt
- Sind Leistungen für Kieferorthopädie versichert? Unbegrenzt = 0,75 Punkte, bei Unfall bis 21 Jahre = 0,5 Punkte
- Ist professionelle Zahnreinigung versichert? Ja = 0,25 Punkte
- Besteht ein Preis-/Leistungsverzeichnis? Nein = 1 Punkt
Maximal erreichbare Punktzahl im Bereich Zahnleistungen: 5 Punkte
7. Psychotherapie
- Wie viele Psychotherapiesitzungen werden ambulant erstattet? bis 52 Sitzungen = 0,5 Punkte, keine Begrenzung = 1 Punkt
- Gibt es Einschränkungen? Nein = 0,5 Punkte
- Prozentuale Einschränkungen? Nein = 0,5 Punkte
- Bestimmte Leistungsvoraussetzungen? Nein = 0,5 Punkte
- Ist eine Vorversicherungszeit nötig? Nein = 0,5 Punkte
Maximal erreichbare Punktzahl im Bereich Psychotherapie: 3 Punkte
8. Stationär
- Muss eine Krankenhausmeldung innerhalb eines festgelegten Zeitraumes erfolgen? Nein = 1 Punkt
- Werden Leistungen für stationäre Aufenthalte in gemischten Anstalten erbracht? immer = 1,5 Punkte, nur im Notfall = 1 Punkt, nur bestimmte Diagnosen 0,5 Punkte
- Kann bei fehlender (regionaler) Alternative das Krankenhaus ohne vorherige Zusage gewählt werden? Ja = 1 Punkte
- Kann der Versicherte das Krankenhaus frei wählen? Ja = 0,25 Punkte
- Werden Leistungen in Privatkliniken erstattet? Ja = 0,25 Punkte
- Besteht eine Begrenzungen bzgl. Bundespflegesatzverordnung? Nein = 0,5 Punkte
- Kann der Versicherte den behandelnden Arzt frei wählen? Ja = 1 Punkt
- Werden Leistungen bei Rooming-In erbracht? Ohne Altersbegrenzung = 0,5 Punkte, mit Altersbegrenzung 0,25 Punkte
Maximal erreichbare Punktzahl im Bereich Stationär: 6 Punkte
9. AHB/Palliativ/ Häusliche Krankenpflege
- Sind Anschlussheilbehandlungen versichert? ohne vorherige schriftliche Zusage = 1 Punkt, mit vorherige schriftliche Zusage = 0,5 Punkte
- Gibt es eine zeitliche Vorgabe zum Antritt der AHB? 14 Tage = 0,25 Punkte, 28 Tage = 0,5 Punkte, keine zeitliche Vorgabe = 1 Punkt
- Wie lange wird für die AHB geleistet? Sonstiges = 1 Punkt
- Wird eine ambulante Palliativ-Versorgung geleistet? Ja = 1 Punkt
- Ist häusliche Krankenpflege versichert? Ja = 1 Punkt
- Ist eine Hospizleistung versichert? Ja = 1 Punkt
- Ist Soziotherapie versichert? Ja = 0,5 Punkte
Maximal erreichbare Punktzahl im Bereich AHB/Palliativ/ Häusliche Krankenpflege: 6,5 Punkte
10. Kur
- Sind bei der Kurbehandlung Heilbehandlungen mitversichert? Ja = 1 Punkt
- Sind bei der Kurbehandlung ärztliche Behandlungen mitversichert? Ja = 1 Punkt
- Ist Kurtagegeld mitversichert? Ja = 0,5 Punkte, kann zusätzlich versichert werden = 0,25 Punkte
- Sind Entziehungsmaßnahmen versichert? Ja = 1 Punkt
- Sind Entwöhnungsmaßnahmen versichert? Ja = 1 Punkt
Maximal erreichbare Punktzahl im Bereich Kur: 4,5 Punkte
11. Transportleistungen
- Werden Transportkosten bei Unfall/Notfall übernommen? Ja = 0,5 Punkte
- Werden Transportkosten bei ärztlich bescheinigter Gehunfähigkeit übernommen? Ja = 0,5 Punkte
- Werden Transportkosten für Dialyse- und Strahlen-/Chemotherapie übernommen? Ja = 0,5 Punkte
- Werden Transportkosten darüber hinaus übernommen? Ja = 1 Punkt
- Gilt die Kostenübernahme sowohl für den Hin- als auch den Rückweg? Ja = 1 Punkt
- Gilt die Kostenübernahme für alle Transportmittel? Ja = 1 Punkt
- Gibt es eine Umkreisbegrenzung für den Transport? Unbegrenzt = 1 Punkt, geeignet = 0,5 Punkte, erreichbar = 0,25 Punkte
Maximal erreichbare Punktzahl im Bereich Transportleistungen: 5,5 Punkte
12. Vorsorge / Prävention
- Wird für Vorsorgeuntersuchungen geleistet? Jeweils 0,5 Punkte für nach AVB, nach Leistungskatalog, nach Gesetzlichem Programm
- Bestehen für die Vorsorgeuntersuchungen Altersgrenzen? Nein = 0,5 Punkte
- Sind reine Check-ups versichert? Ja = 0,25 Punkte
- Bestehen für die Check-ups Altersgrenzen? Nein = 0,25 Punkte
- Werden Schutzimpfungen gezahlt? (nach Stiko, für reine Urlaubsreisen, für Geschäftsreisen, Malaria, nach ärztlicher Empfehlung)je Schutzimpfung = 0,5 Punkte, Übernahme aller Schutzimpfungen = 3 Punkte
Maximal erreichbare Punktzahl im Bereich Vorsorge / Prävention: 5,5 Punkte
13. Vertragsbestandteile
- Gilt die 3-Monats-Frist bei der Kindernachversicherung? Nein, liegt unter der Frist = 0,5 Punkte
- Bestehen zusätzliche Voraussetzungen? Nein = 0,5 Punkte
- Kann das Kind auch in einen höherwertigen Tarif als das Elternteil? Ja = 0,5 Punkte
- Können Kinder alleine versichert werden? Ja = 0,25 Punkte
- Gilt während der Elternzeit eine Beitragsbefreiung? Ja = 0,5 Punkte
- Gibt es eine Sonderleistung nach Entbindung? Ja = 0,25 Punkte
- Kann bei Eintritt der gesetzlichen Versicherungspflicht ein Krankheitskostentarif (Zusatzversicherung) unter Anrechnung bereits erworbener Alterungsrückstellung abgeschlossen werden? Ja = 0,5 Punkte
- Findet eine Risikoprüfung bei Wechsel in eine Zusatzversicherung statt? Nein = 0,5 Punkte
- Gibt es besondere Wechseloptionen? Ja = 0,25 Punkte
- Kann in eine niedrige SB gewechselt werden ohne Risikoprüfung? immer = 1 Punkt, nach einer bestimmten Anzahl von Jahre = 0,5 Punkte
- Wird auf das Kündigungsrecht in der Krankenkostenteilversicherung (bei Kombination) verzichtet? Ja = 0,5 Punkte
- Wird nach Wechsel aus der Krankenkostenvollversicherung auf das Kündigungsrecht verzichtet? Ja = 1 Punkt
- Mit welchem Rechnungszins kalkulieren Sie 2013 ihre Beiträge? Angabe gemacht = 0,5 Punkte
Maximal erreichbare Punktzahl im Bereich Vertragsbestandteile: 6,75 Punkte
Prämienhöhe
In der Bewertung der Prämienhöhe werden die beiden abgefragten Fallbeispiele gleichgewichtet und in eine DFSI Note umgerechnet. Dabei bekommt der günstigste Anbieter die DFSI Note Sehr Gut (0,5). Von diesem Wert ausgehend, bekommt der Anbieter mit einer doppelt so teuren Prämie die DFSI Note Befriedigend (3,0). Die Prämienhöhen werden dementsprechend ausgerechnet.
Fallbeispiel 1:
Angestellter, geb. 25.03.1979, max. 350 EUR SB, Nichtraucher
Prämienhöhe | DFSI Note |
---|---|
331,22 | 0,5 |
397,46 | 1 |
463,71 | 1,5 |
529,95 | 2 |
596,20 | 2,5 |
662,44 | 3 |
728,68 | 3,5 |
794,93 | 4 |
Fallbeispiel 2:
Selbständige, geb. 11.08.1974, max. 1000 EUR SB, Raucher
Prämienhöhe | DFSI Note |
---|---|
353,20 | 0,5 |
423,84 | 1 |
494,48 | 1,5 |
565,12 | 2 |
635,76 | 2,5 |
706,40 | 3 |
777,04 | 3,5 |
847,68 | 4 |
1. Tarifleistungen
Top Tarifleistungen
Gesellschaft | Tarifname | Tarifleistung | |
---|---|---|---|
Punkte | Note | ||
Barmenia Krankenversicherung a. G. | einsA expert+ | 92,09 | Sehr Gut (0,9) |
R+V Krankenversicherung AG | Tarife AGIL premium (Tarife TN0U, TN1U, TN2U und TN3U) | 86,71 | Sehr Gut (1,2) |
Debeka Krankenversicherungsverein a. G. | Tarife N und NC | 83,86 | Sehr Gut (1,3) |
INTER Krankenversicherung aG | INTER QualiMed Premium (QMP 300 U) | 81,65 | Sehr Gut (1,4) |
ARAG Krankenversicherungs-AG | Premium-Tarif | 79,11 | Sehr Gut (1,5) |
AXA Krankenversicherung AG | Vital300-U (Ang.) / Vital900-U (Selbst.), Komfort Zahn-U, KUR-U/250 | 80,7 | Sehr Gut (1,5) |
Barmenia Krankenversicherung a. G. | einsA prima+ | 80,06 | Sehr Gut (1,5) |
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit | NK | 79,43 | Sehr Gut (1,5) |
HUK-COBURG-Krankenversicherung AG | Komfort | 79,43 | Sehr Gut (1,5) |
Münchener Verein Krankenversicherung a.G. | Royal | 80,06 | Sehr Gut (1,5) |
Allianz Private Krankenversicherungs AG | AktiMed Best 90 | 78,8 | Gut (1,6) |
Alte Oldenburger Krankenversicherung AG | A80/100, Z100/80, K 20, K/S, KUR, KTV + KTS | 78,48 | Gut (1,6) |
uniVersa Krankenversicherung a. G. | CLASSIC (Tarife uni-A310, uni-ST 1/100, uni-ZA 80 bzw. uni-A 620, uni-ST 1/100, uni-ZA 80) | 78,48 | Gut (1,6) |
uniVersa Krankenversicherung a. G. | CLASSIC (uni-A310, uni-ST 2/100, uni-ZA 80 bzw. uni-A 620, uni-ST 2/100, uni-ZA 80) | 78,48 | Gut (1,6) |
Münchener Verein Krankenversicherung a.G. | BONUS CARE ADVANCE PLUS | 73,42 | Gut (1,8) |
R+V Krankenversicherung AG | Tarife AGIL comfort (Tarife MP0U, MP1U, MP2U und MP3U | 73,73 | Gut (1,8) |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | S101, A103, AZ75, NH | 74,68 | Gut (1,8) |
R+V Krankenversicherung AG | Tarife AGIL classic pro (Tarife CP0U, CP1U, CP2U und CP3U) | 71,52 | Gut (1,9) |
Deutsche Krankenversicherung AG | Tarife BestMed BMK, BMZ1 | 70,25 | Gut (2,0) |
Gothaer Krankenversicherung AG | MediVita 500, MediVita Z 70, MediClinic 2, MediNatura P, MediMPlus | 66,46 | Gut (2,2) |
Gothaer Krankenversicherung AG | MediVita 500, MediVita Z 90, MediClinic 1, MediNatura P, MediMPlus | 66,46 | Gut (2,2) |
Nürnberger Krankenversicherung | TOP3, S1, ZZ20 | 66,46 | Gut (2,2) |
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG | VKA+(450 SB)/ VKS+(1200 SB), KHU,KHP,KUR,KTG-A,KTG-S | 64,56 | Gut (2,3) |
uniVersa Krankenversicherung a. G. | 63,61 | Gut (2,3) | |
ARAG Krankenversicherungs-AG | K-Tarif | 62,66 | Gut (2,4) |
Gothaer Krankenversicherung AG | MediComfort | 62,97 | Gut (2,4) |
2. Prämienhöhe
Top Prämienhöhe
Gesellschaft | Tarifname | Fallbeispiel | Prämienhöhe | |
---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||
uniVersa Krankenversicherung a. G. | 331,22 | 363,30 | Sehr Gut (0,6) | |
ARAG Krankenversicherungs-AG | K-Tarif | 405,76 | 361,12 | Sehr Gut (0,9) |
R+V Krankenversicherung AG | Tarife AGIL classic pro (Tarife CP0U, CP1U, CP2U und CP3U) | 425,78 | 353,20 | Sehr Gut (0,9) |
Barmenia Krankenversicherung a. G. | einsA prima+ | 426,84 | 435,82 | Sehr Gut (1,2) |
Nürnberger Krankenversicherung | TOP3, S1, ZZ20 | 450,40 | 407,64 | Sehr Gut (1,2) |
R+V Krankenversicherung AG | Tarife AGIL comfort (Tarife MP0U, MP1U, MP2U und MP3U | 476,42 | 398,99 | Sehr Gut (1,2) |
Gothaer Krankenversicherung AG | MediVita 500, MediVita Z 70, MediClinic 2, MediNatura P, MediMPlus | 433,76 | 472,73 | Sehr Gut (1,3) |
Münchener Verein Krankenversicherung a.G. | BONUS CARE ADVANCE PLUS | 516,83 | 378,66 | Sehr Gut (1,3) |
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG | VKA+(450 SB)/ VKS+(1200 SB), KHU,KHP,KUR,KTG-A,KTG-S | 463,43 | 437,83 | Sehr Gut (1,3) |
AXA Krankenversicherung AG | Vital300-U (Ang.) / Vital900-U (Selbst.), Komfort Zahn-U, KUR-U/250 | 481,26 | 448,11 | Sehr Gut (1,4) |
HUK-COBURG-Krankenversicherung AG | Komfort | 461,37 | 448,60 | Sehr Gut (1,4) |
Gothaer Krankenversicherung AG | MediVita 500, MediVita Z 90, MediClinic 1, MediNatura P, MediMPlus | 452,15 | 492,82 | Sehr Gut (1,5) |
Debeka Krankenversicherungsverein a. G. | Tarife N und NC | 468,06 | 516,34 | Gut (1,6) |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | S101, A103, AZ75, NH | 575,72 | 404,32 | Gut (1,6) |
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit | NK | 569,53 | 491,91 | Gut (1,9) |
INTER Krankenversicherung aG | INTER QualiMed Premium (QMP 300 U) | 510,63 | 568,70 | Gut (2,0) |
Münchener Verein Krankenversicherung a.G. | Royal | 558,60 | 544,71 | Gut (2,1) |
Alte Oldenburger Krankenversicherung AG | A80/100, Z100/80, K 20, K/S, KUR, KTV + KTS | 598,51 | 546,74 | Gut (2,2) |
R+V Krankenversicherung AG | Tarife AGIL premium (Tarife TN0U, TN1U, TN2U und TN3U) | 608,67 | 538,74 | Gut (2,2) |
Barmenia Krankenversicherung a. G. | einsA expert+ | 569,86 | 603,43 | Gut (2,3) |
Allianz Private Krankenversicherungs AG | AktiMed Best 90 | 578,07 | 617,67 | Gut (2,4) |
Deutsche Krankenversicherung AG | Tarife BestMed BMK, BMZ1 | 575,86 | 631,01 | Gut (2,4) |
uniVersa Krankenversicherung a. G. | CLASSIC (uni-A310, uni-ST 2/100, uni-ZA 80 bzw. uni-A 620, uni-ST 2/100, uni-ZA 80) | 602,17 | 618,10 | Gut (2,5) |
ARAG Krankenversicherungs-AG | Premium-Tarif | 650,63 | 600,26 | Befriedigend (2,6) |
uniVersa Krankenversicherung a. G. | CLASSIC (Tarife uni-A310, uni-ST 1/100, uni-ZA 80 bzw. uni-A 620, uni-ST 1/100, uni-ZA 80) | 618,63 | 638,34 | Befriedigend (2,6) |
Gothaer Krankenversicherung AG | MediComfort | 722,65 | 777,84 | Befriedigend (3,5) |
3. Gesamtbewertung
In der aktuellen DFSI-Studie zu Premium Vollkostentarifen der Privaten Krankenversicherer werden die beiden Kategorien Tarifleistung und Prämienhöhe separat analysiert und mit der Gewichtung 2/3 Tarifleistungen, 1/3 Prämienhöhe zu einer Gesamtbewertung aggregiert.

Gesamtbewertung
Gesellschaft | Tarifname | Tarifleistung | Prämienhöhe | Gesambewertung |
---|---|---|---|---|
Barmenia Krankenversicherung a. G. | einsA expert+ | Sehr Gut (0,9) | Gut (2,3) | Sehr Gut (1,4) |
Barmenia Krankenversicherung a. G. | einsA prima+ | Sehr Gut (1,5) | Sehr Gut (1,2) | Sehr Gut (1,4) |
Debeka Krankenversicherungsverein a. G. | Tarife N und NC | Sehr Gut (1,3) | Gut (1,6) | Sehr Gut (1,4) |
AXA Krankenversicherung AG | Vital300-U (Ang.) / Vital900-U (Selbst.), Komfort Zahn-U, KUR-U/250 | Sehr Gut (1,5) | Sehr Gut (1,4) | Sehr Gut (1,5) |
HUK-COBURG-Krankenversicherung AG | Komfort | Sehr Gut (1,5) | Sehr Gut (1,4) | Sehr Gut (1,5) |
R+V Krankenversicherung AG | Tarife AGIL premium (Tarife TN0U, TN1U, TN2U und TN3U) | Sehr Gut (1,2) | Gut (2,2) | Sehr Gut (1,5) |
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit | NK | Sehr Gut (1,5) | Gut (1,9) | Gut (1,6) |
INTER Krankenversicherung aG | INTER QualiMed Premium (QMP 300 U) | Sehr Gut (1,4) | Gut (2,0) | Gut (1,6) |
Münchener Verein Krankenversicherung a.G. | BONUS CARE ADVANCE PLUS | Gut (1,8) | Sehr Gut (1,3) | Gut (1,6) |
R+V Krankenversicherung AG | Tarife AGIL classic pro (Tarife CP0U, CP1U, CP2U und CP3U) | Gut (1,9) | Sehr Gut (0,9) | Gut (1,6) |
R+V Krankenversicherung AG | Tarife AGIL comfort (Tarife MP0U, MP1U, MP2U und MP3U | Gut (1,8) | Sehr Gut (1,2) | Gut (1,6) |
Münchener Verein Krankenversicherung a.G. | Royal | Sehr Gut (1,5) | Gut (2,1) | Gut (1,7) |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | S101, A103, AZ75, NH | Gut (1,8) | Gut (1,6) | Gut (1,7) |
uniVersa Krankenversicherung a. G. | Gut (2,3) | Sehr Gut (0,6) | Gut (1,7) | |
Alte Oldenburger Krankenversicherung AG | A80/100, Z100/80, K 20, K/S, KUR, KTV + KTS | Gut (1,6) | Gut (2,2) | Gut (1,8) |
Allianz Private Krankenversicherungs AG | AktiMed Best 90 | Gut (1,6) | Gut (2,4) | Gut (1,9) |
ARAG Krankenversicherungs-AG | K-Tarif | Gut (2,4) | Sehr Gut (0,9) | Gut (1,9) |
ARAG Krankenversicherungs-AG | Premium-Tarif | Sehr Gut (1,5) | Befriedigend (2,6) | Gut (1,9) |
Gothaer Krankenversicherung AG | MediVita 500, MediVita Z 70, MediClinic 2, MediNatura P, MediMPlus | Gut (2,2) | Sehr Gut (1,3) | Gut (1,9) |
Nürnberger Krankenversicherung | TOP3, S1, ZZ20 | Gut (2,2) | Sehr Gut (1,2) | Gut (1,9) |
uniVersa Krankenversicherung a. G. | CLASSIC (Tarife uni-A310, uni-ST 1/100, uni-ZA 80 bzw. uni-A 620, uni-ST 1/100, uni-ZA 80) | Gut (1,6) | Befriedigend (2,6) | Gut (1,9) |
uniVersa Krankenversicherung a. G. | CLASSIC (uni-A310, uni-ST 2/100, uni-ZA 80 bzw. uni-A 620, uni-ST 2/100, uni-ZA 80) | Gut (1,6) | Gut (2,5) | Gut (1,9) |
Gothaer Krankenversicherung AG | MediVita 500, MediVita Z 90, MediClinic 1, MediNatura P, MediMPlus | Gut (2,2) | Sehr Gut (1,5) | Gut (2,0) |
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG | VKA+(450 SB)/ VKS+(1200 SB), KHU,KHP,KUR,KTG-A,KTG-S | Gut (2,3) | Sehr Gut (1,3) | Gut (2,0) |
Deutsche Krankenversicherung AG | Tarife BestMed BMK, BMZ1 | Gut (2,0) | Gut (2,4) | Gut (2,1) |
Gothaer Krankenversicherung AG | MediComfort | Gut (2,4) | Befriedigend (3,5) | Befriedigend (2,8) |
Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 Punkte (100 Punkte sind maximal erreichbar). Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.
DFSI Note | DFSI Punktzahl | |
---|---|---|
0,5 - 1,0 | Sehr Gut | 90,00 - 100,00 |
1,1 - 1,5 | Sehr Gut | 80,00 - 89,99 |
1,6 - 2,0 | Gut | 70,00 - 79,99 |
2,1 - 2,5 | Gut | 60,00 - 69,99 |
2,6 - 3,0 | Befriedigend | 50,00 - 59,99 |
3,1 - 3,5 | Befriedigend | 40,00 -49,99 |
3,6 - 4,0 | Ausreichend | 30,00 - 39,99 |
4,1 - 4,5 | Ausreichend | 20,00 - 29,99 |
4,6 - 5,0 | Mangelhaft | 10,00 - 19,99 |
5,0 - 5,5 | Mangelhaft | 0,00 - 9,99 |