Studie17.11.2016
Die besten PKV-Vollkostentarife 2016
„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden“, sagte im 19. Jahrhundert Oscar Wilde. Damit war und ist der irische Dichter sicher nicht allein. Das Problem dabei: Man muss sich das Beste auch leisten können. Doch in der Privaten Krankenversicherung (PKV) wird das immer schwieriger. So steigen Anfang 2017 die Beitragssätze vieler Privatversicherter um durchschnittlich elf bis zwölf Prozent. Das macht für manche die gewählten Tarife praktisch unbezahlbar.„Da hilft es auch nicht zu wissen, dass die Gründe für die starken Beitragsanpassungen nur zum kleinen Teil von der PKV selbst zu verantworten sind“, sagt Sebastian Ewy, Senior Analyst bei der DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH in Köln, die sich auf die Analyse und Bewertung von Versicherungs- und Finanzprodukten spezialisiert hat. „Die Versicherten können jedoch gegensteuern. Denn sie haben das Recht, bei „ihrem“ Unternehmen in andere Tarife zu wechseln“, weiß der Krankenversicherungsexperte. Sie könnten zwar auch den Anbieter komplett wechseln, „aber das ist nur selten attraktiv, da man dann seine Alterungsrückstellungen zumindest teilweise verliert“. Auf andere, günstigere Produkte desselben Anbieters auszuweichen, ist bei der Privaten Krankenversicherung hingegen nicht mit solchen finanziellen Nachteilen verbunden. Und: Alle Versicherer bieten neben Premium-Schutz zum Premium-Preis auch günstigere Tarife mit abgespeckten Leistungen. Deshalb hat das DFSI auch 2016 bei der Untersuchung Privater Krankenversicherungs-Volltarife drei generelle Leistungsniveaus definiert – Grund-, Standard- und Premium-Schutz. Anhand dieser Niveaus wurden die Tarife der Privaten Krankenversicherer klassifiziert, ihr jeweiliger Leistungsumfang exakt bestimmt und bewertet. Natürlich floss auch der Preis in die Endnote ein. Denn: „Was nutzt potenziellen Neukunden der beste Premium-Schutz, wenn diese Top-Absicherung schlicht zu teuer ist?“ fragt Experte Ewy rhetorisch. „Mit unserer Klassifizierung hat jeder die Möglichkeit, nach dem besten Tarif zu suchen, der zudem die eigene Geldbörse nicht überfordert.“
Beim Premiumschutz kommen AXA und Debeka gemeinsam auf Platz1. Beim Standardniveau liegt die R+V knapp vor ARAG. Und beim Grundschutz teilen sich AXA und Hanse Merkur den Sieg.
Datenbasis
Datenbasis
Der Test über die Privaten Krankenversicherungen umfasst ausschließlich Vollkostenversicherungen, nicht hingegen Private Krankenzusatzversicherungen. Das bedeutet, es sind ausschließlich solche Tarife untersucht worden, die einen möglichst umfassenden Krankenversicherungsschutz ähnlich einer gesetzlichen Krankenversicherung bieten und nicht lediglich einzelne Bausteine eines Tarifes leistungstechnisch aufwerten sollen. Dabei sind nur solche Tarife in die Untersuchung miteingeflossen, die grundsätzlich allen Berufsgruppen offen stehen, nicht hingegen solche Tarife, die auf spezielle Berufsgruppen, zB Ärzte, zugeschnitten sind.
Die Tarife wurden dabei in drei Gruppen eingeteilt: Premium-, Standard- und Grundschutz. Die einzelnen Gruppen unterscheiden sich inhaltlich durch das Leistungsniveau eines Tarifes.
Als Mindestvorgaben für die drei Tarifgruppen galten folgende Voraussetzungen:
Grundschutz:
Selbstbehalt zwischen100-500 EUR, Mehrbettzimmer, mind. 80% Zahnbehandlung und mind. 60% Zahnersatz, Leistung über Regelhöchstsätze GOÄ (amb.)
Standardschutz:
Selbstbehalt zwischen 100-500 EUR, mind. Privat 2-Bettzimmer, mind. 90% Zahnbehandlung und mind. 75% Zahnersatz, Leistung über Regelhöchstsätze GOÄ (amb.), inkl. Heilpraktikerleistungen, offener Hilfsmittelkatalog, 100% bei Direktkonsultation Facharzt
Premiumschutz:
Selbstbehalt zwischen 0-350 EUR, mind. Privat 1-Bettzimmer, mind. 90% Zahnbehandlung und mind. 80% Zahnersatz, Leistung über Höchstsätze GOÄ (amb./stat./Zahn), inkl. Heilpraktikerleistungen, offener Hilfsmittelkatalog, 100% bei Direktkonsultation Facharzt
Tarife, die diese Mindestvorgaben nicht erfüllt haben, wurden im Test nicht berücksichtigt.
Untersuchungsgegenstand
Die diesem Test zugrunde liegenden Daten wurden durch schriftliche Abfrage bei den deutschen Privaten Krankenversicherern ermittelt. Dabei wurde den Gesellschaften ein beschreibbarer PDF-Fragebogen zugesandt. Ergaben sich aus dem zurückgesendeten Fragebogen Rückfragen oder Unklarheiten, so wurden diese entweder im direkten Kontakt mit den Pressestellen oder Fachabteilungen der betreffenden Versicherer oder mithilfe öffentlich zugänglicher Informationen (beispielsweise Websites der jeweiligen Anbieter) geklärt.
Insgesamt wurden 33 Versicherer angeschrieben. Von diesen haben sich im Bereich Premiumschutz 13, im Bereich Standardschutz 17 und beim Grundschutz 14 Gesellschaften am Test beteiligt.
Methodik
1. Leistungsanalyse / AVB Bewertung
Für die Analyse der Leistungsmerkmale der gemeldeten PKV-Vollkosten-Tarife wurden die Leistungspunkte in insgesamt 13 Teilbereiche eingeordnet:
1. Ausland
Im Bereich "Ausland" konnte jeder Tarif insgesamt bis zu 12 Punkte erzielen. Dafür wurden insgesamt 9 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: In welchen Staaten gilt der Versicherungsschutz ohne gesonderte Vereinbarung oder Antrag bei einem Aufenthalt im Ausland? Entfällt dabei das Erfordernis von Vorversicherungszeiten? Wird im außereuropäischen Ausland auf die Einhaltung einer Rückreisefrist verzichtet?
2. Gebühren
Im Bereich "Gebühren" wurden maximal weitere 9 Punkte je Tarif vergeben. In diesen Teil der Bewertung flossen insgesamt 3 Merkmale ein. Fragestellungen hier: Bis zu welchem Satz wird die Vergütung im ambulanten Bereich geleistet? Bis zu welchem Satz wird die Vergütung im stationären Bereich geleistet? Bis zu welchem Satz wird die Vergütung im zahnärztlichen Bereich geleistet?
3. Ambulante Leistungen
Im Bereich "Ambulante Leistungen" waren maximal 21,25 Punkte zu erzielen. Dafür wurden insgesamt 34 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Kann der Arzt frei gewählt werden? Können die medizinischen Versorgungszentren frei gewählt werden? Kann ein Heilpraktiker gewählt werden? Können Arzneimittel frei gewählt werden?
4. Heilmittel
Im Bereich "Heilmittel" konnte jeder Tarif insgesamt bis zu 17,5 Punkte erzielen. Dafür wurden insgesamt 21 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Sind physikalisch-medizinische Behandlungen grundsätzlich versichert? Werden grundsätzlich auch Kosten für die Behandlung durch nichtärztliche Behandler übernommen? Wie hoch ist die Erstattungsgrenze für Heilmittel?
5. Hilfsmittel
Im Bereich "Hilfsmittel" wurden maximal weitere 20 Punkte je Tarif vergeben. In diesen Teil der Bewertung flossen insgesamt 7 Merkmale ein. Fragestellungen hier: Werden Sehhilfen erstattet? Übernehmen Sie Kosten für eine Lasik – OP? Wird für alle lebenserhaltenden Hilfsmittel geleistet?
6. Zahnbehandlung und Zahnersatz
Im Bereich "Zahnleistungen" waren maximal 12,5 Punkte zu erzielen. Dafür wurden insgesamt 9 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Wieviel Prozent des Rechnungsbetrages erstattet der Tarif bei Zahnersatz / Zahnbehandlung? Werden im Rahmen der Leistungsübernahme unbeschränkte Leistungen erbracht? Werden grundsätzlich auch ohne Vorlage eines Heil- und Kostenplans Kosten übernommen? Werden Implantate unbeschränkt ihrer Anzahl erstattet?
7. Psychotherapie
Im Bereich "Psychotherapie" konnte jeder Tarif insgesamt bis zu 5,5 Punkte erzielen. Dafür wurden insgesamt 3 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Wie viele Psychotherapiesitzungen werden ambulant maximal erstattet? Entfallen besondere Leistungsvoraussetzungen? Wird auf das Erfordernis einer Vorversicherungszeit verzichtet?
8. Stationäre Leistungen
Im Bereich "Stationäre Leistungen" wurden maximal weitere 18,5 Punkte je Tarif vergeben. In diesen Teil der Bewertung flossen insgesamt 11 Merkmale ein. Fragestellungen hier: Werden Leistungen für stationäre Aufenthalte in gemischten Anstalten erbracht? Kann bei fehlender (regionaler) Alternative das Krankenhaus ohne vorherige Zusage gewählt werden? Kann der Versicherte das Krankenhaus frei wählen? Werden Leistungen in Privatkliniken erstattet?
9. Anschlussheilbehandlung-Palliativ
Im Bereich "Anschlussheilbehandlungen / Palliativ" waren maximal 8 Punkte zu erzielen. Dafür wurden insgesamt 7 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Sind Anschlussheilbehandlungen versichert? Kann der Antritt zu einer AHB unbefristet erfolgen? Wird eine ambulante Palliativ-Versorgung geleistet? Ist eine Hospizleistung versichert?
10. Kur
Im Bereich "Kur" konnte jeder Tarif insgesamt bis zu 5 Punkte erzielen. Dafür wurden insgesamt 5 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Sind bei der Kurbehandlung Heilbehandlungen mitversichert? Sind bei der Kurbehandlung ärztliche Behandlungen mitversichert? Ist Kurtagegeld mitversichert?
11. Transport
Im Bereich "Transportleistungen" wurden maximal weitere 8 Punkte je Tarif vergeben. In diesen Teil der Bewertung flossen insgesamt 8 Merkmale ein. Fragestellungen hier: Werden Transportkosten bei Unfall/Notfall übernommen? Werden Transportkosten bei ärztlich bescheinigter Gehunfähigkeit übernommen? Wird auf eine Umkreisbegrenzung für den Transport verzichtet?
12. Vorsorge
Im Bereich "Vorsorge / Prävention" waren maximal 4 Punkte zu erzielen. Dafür wurden insgesamt 6 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Wird für Vorsorgeuntersuchungen geleistet? Werden Schutzimpfungen gezahlt? Gibt es BRE-, bzw. SB- unschädliche Vorsorgeleistungen?
13. Diverse Leistungen
Im Bereich "Diverse Leistungen" konnte jeder Tarif insgesamt bis zu 10 Punkte erzielen. Dafür wurden insgesamt 10 Merkmale bewertet. Fragestellungen hier: Gilt die 3-Monats-Frist bei der Kindernachversicherung? Gilt während der Elternzeit eine Beitragsbefreiung? Gibt es besondere Wechseloptionen? Mit welchem Rechnungszins kalkulieren Sie 2015 Ihre Beiträge?
Die aus den insgesamt 169 bewerteten Merkmalen maximal erreichbare Gesamtpunktzahl betrug somit 151,25 Punkte.
2. Prämienbewertung
Für die Ermittlung der jeweiligen Prämien wurden folgende Musterkunden vorab definiert:
Musterkunde 1 = Angestellter, geb. 25.05.1985, Nichtraucher
Musterkunde 2 = Angestellter, geb. 15.03.1975, Nichtraucher
Musterkunde 3 = Selbständiger, geb. 02.09.1978, Nichtraucher
Diese gelten für alle Tarifgruppen, also Premium-, Standard- und Grundschutztarife im Test.
Bei der Berechnung der Prämiennote floss nicht nur die Prämie inkl. gesetzlichen Beitragszuschlags als solcher, sondern auch die Höhe des möglich anfallenden SB mit ein.
Bei den Tarifen konnten zwei unterschiedliche Arten von Selbstbehalten festgestellt werden, einmal als Euro-Betrag und ein andermal als Prozentwert mit maximaler Deckelung. Bei prozentualen Selbstbehalten wurde der jeweilige halbe maximale Selbstbehalt als Rechengröße benutzt.
Die Prämie inkl. gesetzlichen Zuschlags wurde sodann für jeden Musterkunden separat mit dem durch zwölf geteilten bereinigten SB addiert.
Aus der Prämie für den Musterkunden 1,2 und 3 wurde dann der Durchschnitt berechnet und darauf basierend die Prämiennote vergeben.
3. Substanzkraftanalyse
Zuletzt wurde auch die Substanzkraft der einzelnen Gesellschaften betrachtet. Die Substanzkraft liefert ein aussagekräftiges Indiz dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Versicherer auch in Zukunft stabile bzw. moderat steigende Beitragssätze anbieten kann und der Lage ist, Finanzkrisen ohne größere Schwankungen zu durchstehen. Die Substanzkraft setzt sich aus den beiden Teilbereichen Substanzkraftquote und Kundenperformance zusammen.
Weitere Informationen zur Berechnung der Substanzkraft entnehmen Sie bitte unserem PKV Rating 2016 unter folgendem Link: PKV Rating 2016
4. Gesamtbewertung
Die Leistungskriterien und der Preis flossen zu je 40 % in die Gesamtbewertung ein, die Substanzkraft wurde mit 20 % berücksichtigt.
Kategorie Grundschutz
Als Mindestvorgaben gelten folgende Voraussetzungen:
Selbstbehalt zwischen100-500 EUR, Mehrbettzimmer, mind. 80% Zahnbehandlung und mind. 60% Zahnersatz, Leistung über Regelhöchstsätze GOÄ (amb.)
AVB-Bewertung:
Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | Ausland | Gebühren | Ambulant | Heilmittel | Hilfsmittel | Zahn | Psycho- therapie | Stationär | AHB / Palliativ | Kur | Transport | Vorsorge / Prävention | Diverses |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barmenia | einsa prima1 | Sehr Gut | 8,25 | 0,00 | 14,25 | 15,50 | 18,00 | 10,75 | 5,00 | 10,50 | 7,50 | 5,00 | 8,00 | 3,50 | 7,25 |
Debeka | NW, NG | Sehr Gut | 9,50 | 0,00 | 15,25 | 13,50 | 20,00 | 11,50 | 2,00 | 9,50 | 6,25 | 5,00 | 7,00 | 2,25 | 4,50 |
Deutscher Ring | Esprit M | Sehr Gut | 9,00 | 9,00 | 14,00 | 12,50 | 17,00 | 10,25 | 1,50 | 7,50 | 4,75 | 3,00 | 7,00 | 3,25 | 3,50 |
Hanse | KVS1, PSV | Sehr Gut | 9,75 | 3,00 | 15,75 | 14,50 | 16,50 | 8,75 | 1,00 | 10,75 | 7,00 | 2,50 | 8,00 | 2,25 | 6,50 |
AXA | EL Bonus-U, Kompakt ZahnU | Gut | 10,50 | 0,00 | 14,75 | 12,50 | 18,00 | 8,75 | 2,00 | 10,50 | 7,75 | 2,00 | 5,00 | 3,00 | 6,00 |
BBKK | CompactPRIVAT - Start 900 A, VitalPLUS | Gut | 6,00 | 0,00 | 10,00 | 12,50 | 19,00 | 6,75 | 4,00 | 9,00 | 4,50 | 5,00 | 2,00 | 3,00 | 3,00 |
DKV | BestMed Eco Tarif BME1 | Gut | 5,00 | 0,00 | 16,75 | 13,50 | 19,00 | 4,25 | 4,50 | 10,00 | 6,00 | 2,00 | 7,00 | 2,00 | 7,50 |
HUK | E1 | Gut | 8,00 | 0,00 | 10,75 | 11,50 | 10,50 | 5,50 | 2,50 | 8,50 | 6,75 | 1,00 | 5,00 | 2,25 | 6,50 |
Inter | INTER QualiMed Basis (QMB 300 U) | Gut | 8,00 | 0,00 | 8,25 | 14,50 | 18,00 | 7,00 | 2,00 | 10,50 | 6,50 | 4,00 | 6,00 | 2,75 | 5,25 |
LVM | AP300 Z100/80 S3 | Gut | 6,00 | 0,00 | 9,25 | 10,50 | 9,00 | 11,25 | 2,00 | 7,75 | 5,50 | 2,50 | 6,00 | 3,00 | 5,00 |
Pax | Eco1 | Gut | 7,00 | 0,00 | 10,75 | 11,50 | 10,50 | 5,50 | 2,50 | 8,50 | 6,75 | 1,00 | 5,00 | 2,25 | 6,50 |
R+V | AGIL classic pro (CP1U) | Gut | 9,00 | 0,00 | 11,75 | 12,50 | 18,50 | 9,25 | 5,00 | 8,00 | 5,75 | 4,00 | 7,00 | 3,00 | 6,50 |
Union | CompactPRIVAT - Start 900 A, VitalPLUS | Gut | 6,00 | 0,00 | 10,00 | 12,50 | 19,00 | 6,75 | 4,00 | 9,00 | 4,50 | 5,00 | 2,00 | 3,00 | 3,00 |
Signal | privatSTART | Befriedigend | 7,75 | 0,00 | 4,25 | 12,50 | 14,50 | 7,75 | 1,00 | 6,25 | 4,00 | 1,50 | 8,00 | 1,00 | 2,50 |
In der aktuellen DFSI-Studie zu Premium Vollkostentarifen der Privaten Krankenversicherer werden die Kategorien Tarifleistung, Prämienhöhe und Substanzkraft separat analysiert und gewichtet zu einer Gesamtbewertung aggregiert.

Top Tarife:
Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | AVB-Bewertung | Prämien-Bewertung | Substanzkraft-Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
AXA | EL Bonus-U, Kompakt ZahnU | Sehr Gut (1,5) | Gut (1,6) | Exzellent (1,0) | Gut (2,2) |
HanseMerkur | KVS1, PSV | Sehr Gut (1,5) | Sehr Gut (1,3) | Gut (1,7) | Gut (1,6) |
Signal | privatSTART | Gut (1,7) | Befriedigend (2,7) | Exzellent (0,8) | Sehr Gut (1,2) |
HUK-Coburg | E1 | Gut (1,8) | Gut (2,4) | Exzellent (0,5) | Befriedigend (2,9) |
PAX-Familienfürsorge | Eco1 | Gut (1,8) | Gut (2,5) | Exzellent (0,9) | Gut (2,4) |
Barmenia | einsa prima1 | Gut (2,1) | Sehr Gut (1,1) | Befriedigend (3,0) | Gut (2,3) |
Bayerische Beamtenkrankenkasse | CompactPRIVAT - Start 900 A, VitalPLUS | Gut (2,2) | Gut (2,2) | Gut (2,4) | Gut (2,0) |
Debeka | NW, NG | Gut (2,2) | Sehr Gut (1,3) | Befriedigend (3,1) | Gut (1,8) |
Union | CompactPRIVAT - Start 900 A, VitalPLUS | Gut (2,2) | Gut (2,2) | Gut (2,4) | Gut (2,0) |
Deutscher Ring | Esprit M | Gut (2,5) | Sehr Gut (1,5) | Ausreichend (4,1) | Sehr Gut (1,2) |
R+V | AGIL classic pro (CP1U) | Gut (2,5) | Gut (1,6) | Ausreichend (3,8) | Sehr Gut (1,5) |
DKV | BestMed Eco Tarif BME1 | Befriedigend (2,6) | Gut (1,7) | Ausreichend (3,9) | Gut (1,9) |
LVM | AP300 Z100/80 S3 | Befriedigend (2,6) | Gut (2,5) | Befriedigend (3,1) | Gut (1,7) |
Inter | INTER QualiMed Basis (QMB 300 U) | Befriedigend (2,7) | Gut (1,9) | Ausreichend (4,3) | Sehr Gut (1,4) |
Kategorie Standardschutz
Als Mindestvorgaben gelten folgende Voraussetzungen:
Selbstbehalt zwischen 100-500 EUR, mind. Privat 2-Bettzimmer, mind. 90% Zahnbehandlung und mind. 75% Zahnersatz, Leistung über Regelhöchstsätze GOÄ (amb.), inkl. Heilpraktikerleistungen, offener Hilfsmittelkatalog, 100% bei Direktkonsultation Facharzt
AVB-Bewertung:
Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | Ausland | Gebühren | Ambulant | Heilmittel | Hilfsmittel | Zahn | Psycho- therapie | Stationär | AHB / Palliativ | Kur | Transport | Vorsorge / Prävention | Diverses |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barmenia | einsA expert1 | Exzellent | 11,00 | 6,00 | 18,25 | 15,50 | 18,00 | 11,00 | 5,00 | 12,25 | 7,50 | 5,00 | 8,00 | 3,50 | 7,25 |
AXA | Vital300-U (Ang.), Komfort Zahn-U | Sehr Gut | 10,50 | 6,00 | 17,25 | 12,50 | 19,00 | 9,00 | 5,50 | 12,00 | 7,75 | 4,00 | 8,00 | 3,00 | 7,00 |
Debeka | N, NG | Sehr Gut | 9,50 | 0,00 | 15,25 | 13,50 | 20,00 | 11,50 | 2,00 | 15,50 | 6,25 | 5,00 | 7,00 | 2,25 | 4,50 |
DKV | BestMed Komfort BMK1 | Sehr Gut | 9,50 | 9,00 | 18,75 | 13,50 | 19,00 | 5,75 | 4,50 | 11,75 | 6,00 | 3,00 | 7,00 | 3,25 | 7,50 |
HanseMerkur | KVT500, PSV | Sehr Gut | 8,75 | 3,00 | 18,25 | 14,50 | 18,00 | 9,00 | 1,00 | 9,75 | 7,00 | 4,50 | 8,00 | 2,25 | 5,50 |
HUK | Komfort1 | Sehr Gut | 7,00 | 0,00 | 17,50 | 12,50 | 18,00 | 8,75 | 5,50 | 14,00 | 6,75 | 4,00 | 7,00 | 2,25 | 6,50 |
Pax | Premium1 | Sehr Gut | 7,00 | 0,00 | 17,50 | 12,50 | 18,00 | 8,75 | 5,50 | 14,00 | 6,75 | 4,00 | 7,00 | 2,25 | 6,50 |
Allianz | AktiMed Plus 100 | Gut | 7,50 | 3,00 | 16,75 | 14,50 | 19,00 | 6,25 | 2,50 | 14,00 | 6,00 | 2,50 | 7,00 | 3,25 | 5,00 |
Arag | Tarif KomfortKlasse K300 | Gut | 6,75 | 3,00 | 9,25 | 13,50 | 16,50 | 6,75 | 2,00 | 8,75 | 5,00 | 2,00 | 6,00 | 3,25 | 5,00 |
Bayerische Beamten | GesundheitCOMFORT 900S, Zahn 2, VitalPLUS | Gut | 6,75 | 6,00 | 14,75 | 13,50 | 18,00 | 9,25 | 1,00 | 10,00 | 5,00 | 4,00 | 2,00 | 3,00 | 3,50 |
Deutscher Ring | Esprit | Gut | 9,00 | 9,00 | 14,00 | 12,50 | 17,00 | 9,75 | 1,50 | 10,25 | 4,75 | 3,00 | 7,00 | 3,25 | 3,50 |
Inter | INTER QualiMed Exklusiv (QME 300 U) | Gut | 8,00 | 0,00 | 19,75 | 14,50 | 18,00 | 8,25 | 2,50 | 13,00 | 6,50 | 4,00 | 6,00 | 1,75 | 5,25 |
LVM | A560 S2 Z100/80 | Gut | 6,00 | 0,00 | 14,25 | 12,50 | 20,00 | 11,25 | 2,50 | 11,00 | 5,50 | 2,50 | 6,00 | 3,00 | 5,00 |
Nürnberger | TOP3, ZZ20, S2 | Gut | 9,50 | 0,00 | 12,75 | 12,50 | 8,50 | 11,00 | 2,00 | 12,25 | 6,25 | 1,00 | 7,00 | 3,00 | 6,00 |
R+V | AGIL comfort mit 480 EUR Selbstbeteiligung (MP1U) | Gut | 9,00 | 0,00 | 10,75 | 12,50 | 18,50 | 9,25 | 5,00 | 12,25 | 5,75 | 4,00 | 7,00 | 3,00 | 6,50 |
Signal | KomfortPlus 1 | Gut | 7,75 | 0,00 | 11,75 | 13,50 | 18,00 | 6,00 | 1,00 | 9,00 | 4,00 | 1,50 | 8,00 | 2,50 | 3,00 |
Union | GesundheitCOMFORT 900S, Zahn 2, VitalPLUS | Gut | 6,75 | 6,00 | 14,75 | 13,50 | 18,00 | 9,25 | 1,00 | 10,00 | 5,00 | 4,00 | 2,00 | 3,00 | 3,50 |
In der aktuellen DFSI-Studie zu Premium Vollkostentarifen der Privaten Krankenversicherer werden die Kategorien Tarifleistung, Prämienhöhe und Substanzkraft separat analysiert und gewichtet zu einer Gesamtbewertung aggregiert.

Top Tarife:
Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | AVB-Bewertung | Prämien-Bewertung | Substanzkraft-Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
R+V | AGIL comfort mit 480 EUR Selbstbeteiligung (MP1U) | Sehr Gut (1,4) | Gut (1,8) | Sehr Gut (1,1) | Sehr Gut (1,5) |
ARAG | Tarif KomfortKlasse K300 | Sehr Gut (1,5) | Gut (2,3) | Exzellent (0,5) | Sehr Gut (1,5) |
AXA | Vital300-U (Ang.), Komfort Zahn-U | Gut (1,6) | Sehr Gut (1,1) | Gut (1,9) | Gut (2,2) |
Bayerische Beamtenkrankenkasse | GesundheitCOMFORT 900S, Zahn 2, VitalPLUS | Gut (1,7) | Gut (2,0) | Sehr Gut (1,2) | Gut (2,0) |
Debeka | N, NG | Gut (1,7) | Sehr Gut (1,4) | Gut (1,8) | Gut (1,8) |
Union | GesundheitCOMFORT 900S, Zahn 2, VitalPLUS | Gut (1,7) | Gut (2,0) | Sehr Gut (1,2) | Gut (2,0) |
Deutscher Ring | Esprit | Gut (1,8) | Gut (1,7) | Gut (2,1) | Sehr Gut (1,2) |
HUK-Coburg | Komfort1 | Gut (1,8) | Sehr Gut (1,5) | Gut (1,6) | Befriedigend (2,9) |
Allianz | AktiMed Plus 100 | Gut (1,9) | Gut (1,6) | Gut (2,5) | Sehr Gut (1,1) |
DKV | BestMed Komfort BMK1 | Gut (1,9) | Sehr Gut (1,2) | Befriedigend (2,7) | Gut (1,9) |
Nürnberger | TOP3, ZZ20, S2 | Gut (1,9) | Gut (2,2) | Gut (1,6) | Gut (1,8) |
HanseMerkur | KVT500, PSV | Gut (2,1) | Sehr Gut (1,5) | Befriedigend (3,0) | Gut (1,6) |
LVM | A560 S2 Z100/80 | Gut (2,1) | Gut (1,9) | Gut (2,5) | Gut (1,7) |
PAX-Familienfürsorge | Premium1 | Gut (2,1) | Sehr Gut (1,5) | Gut (2,5) | Gut (2,4) |
Signal | KomfortPlus 1 | Gut (2,1) | Gut (2,4) | Gut (2,2) | Sehr Gut (1,2) |
Barmenia | einsA expert1 | Gut (2,4) | Exzellent (0,8) | Ausreichend (4,1) | Gut (2,3) |
Inter | INTER QualiMed Exklusiv (QME 300 U) | Gut (2,4) | Gut (1,6) | Ausreichend (3,6) | Sehr Gut (1,4) |
Kategorie Premiumschutz
Als Mindestvorgaben gelten folgende Voraussetzungen:
Selbstbehalt zwischen 0-350 EUR, mind. Privat 1-Bettzimmer, mind. 90% Zahnbehandlung und mind. 80% Zahnersatz, Leistung über Höchstsätze GOÄ (amb./stat./Zahn), inkl. Heilpraktikerleistungen, offener Hilfsmittelkatalog, 100% bei Direktkonsultation Facharzt
AVB-Bewertung:
Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | Ausland | Gebühren | Ambulant | Heilmittel | Hilfsmittel | Zahn | Psycho- therapie | Stationär | AHB / Palliativ | Kur | Transport | Vorsorge / Prävention | Diverses |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz | AktiMed Best 90 | Sehr Gut | 8,75 | 9,00 | 18,25 | 14,50 | 19,00 | 7,00 | 5,50 | 16,00 | 6,00 | 4,50 | 8,00 | 3,25 | 5,00 |
AXA | Vital300-U, Komfort Zahn-U, Kur-U/250 | Sehr Gut | 10,50 | 6,00 | 17,25 | 12,50 | 19,00 | 9,00 | 5,50 | 12,00 | 7,75 | 5,00 | 8,00 | 3,00 | 7,00 |
Barmenia | einsA expert1+ | Sehr Gut | 11,00 | 9,00 | 19,25 | 17,50 | 18,00 | 11,00 | 5,50 | 13,50 | 7,50 | 5,00 | 7,00 | 3,50 | 8,00 |
Inter | INTER QualiMed Premium (QMP 300 U) | Sehr Gut | 8,00 | 9,00 | 20,25 | 14,50 | 18,00 | 8,50 | 5,00 | 14,00 | 6,50 | 4,00 | 6,00 | 2,75 | 5,25 |
R+V | AGIL premium (TN0U) | Sehr Gut | 9,00 | 9,00 | 14,00 | 13,50 | 18,50 | 11,75 | 5,50 | 13,00 | 5,75 | 4,00 | 8,00 | 3,50 | 6,00 |
Arag | Tarif 203, Tarif 220, Tarif 529 | Gut | 8,25 | 9,00 | 15,50 | 13,50 | 18,00 | 11,75 | 2,50 | 9,00 | 5,00 | 5,00 | 6,00 | 2,50 | 5,00 |
Debeka | N, NC | Gut | 9,50 | 3,00 | 15,25 | 13,50 | 20,00 | 11,50 | 2,00 | 17,50 | 6,25 | 5,00 | 7,00 | 2,25 | 4,50 |
Deutscher Ring | Comfort + | Gut | 9,00 | 9,00 | 14,75 | 12,50 | 17,00 | 10,75 | 1,50 | 11,50 | 6,25 | 3,00 | 7,00 | 2,25 | 4,50 |
DKV | BestMed Komfort BMK0, BestMed Krankenhaus BMZ1 | Gut | 8,00 | 9,00 | 18,75 | 13,50 | 19,00 | 5,75 | 4,50 | 12,50 | 6,00 | 3,00 | 7,00 | 3,25 | 6,50 |
HUK | Komfort1 | Gut | 7,00 | 0,00 | 17,50 | 12,50 | 15,50 | 8,75 | 5,50 | 14,00 | 6,75 | 4,00 | 7,00 | 3,25 | 6,50 |
LVM | A230 S1 Z100/80 | Gut | 6,00 | 0,00 | 14,50 | 11,50 | 18,00 | 11,25 | 1,50 | 11,00 | 5,50 | 2,50 | 6,00 | 3,00 | 5,00 |
Pax | Premium1 | Gut | 7,00 | 0,00 | 17,50 | 12,50 | 15,50 | 8,75 | 4,50 | 14,00 | 6,75 | 4,00 | 7,00 | 3,25 | 6,50 |
Signal | ExklusivPLUS 0 | Gut | 7,75 | 9,00 | 14,75 | 13,50 | 18,00 | 6,50 | 1,50 | 9,00 | 4,00 | 1,50 | 8,00 | 2,50 | 2,50 |
Top Tarife:
In der aktuellen DFSI-Studie zu Premium Vollkostentarifen der Privaten Krankenversicherer werden die Kategorien Tarifleistung, Prämienhöhe und Substanzkraft separat analysiert und gewichtet zu einer Gesamtbewertung aggregiert.

Versicherungsunternehmen | Tarifname | Gesamtbewertung | AVB-Bewertung | Prämien-Bewertung | Substanzkraft-Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
AXA | Vital300-U, Komfort Zahn-U, Kur-U/250 | Sehr Gut (1,4) | Sehr Gut (1,5) | Exzellent (0,9) | Gut (2,2) |
Debeka | N, NC | Sehr Gut (1,4) | Gut (1,7) | Exzellent (0,8) | Gut (1,8) |
HUK-Coburg | Komfort1 | Gut (1,6) | Gut (2,0) | Exzellent (0,5) | Befriedigend (2,9) |
Allianz | AktiMed Best 90 | Gut (1,8) | Sehr Gut (1,4) | Gut (2,5) | Sehr Gut (1,1) |
PAX-Familienfürsorge | Premium1 | Gut (1,8) | Gut (2,0) | Sehr Gut (1,3) | Gut (2,4) |
Deutscher Ring | Comfort + | Gut (1,9) | Gut (1,9) | Gut (2,2) | Sehr Gut (1,2) |
DKV | BestMed Komfort BMK0, BestMed Krankenhaus BMZ1 | Gut (1,9) | Gut (1,7) | Gut (2,1) | Gut (1,9) |
Inter | INTER QualiMed Premium (QMP 300 U) | Gut (2,0) | Sehr Gut (1,5) | Befriedigend (2,9) | Sehr Gut (1,4) |
R+V | AGIL premium ohne Selbstbeteiligung (TN0U) | Gut (2,0) | Sehr Gut (1,5) | Befriedigend (2,8) | Sehr Gut (1,5) |
Signal | ExklusivPLUS 0 | Gut (2,0) | Gut (2,3) | Gut (2,2) | Sehr Gut (1,2) |
Barmenia | einsA expert1+ | Gut (2,1) | Sehr Gut (1,1) | Befriedigend (3,1) | Gut (2,3) |
ARAG | Tarif 203, Tarif 220, Tarif 529 | Befriedigend (2,6) | Gut (1,9) | Ausreichend (3,7) | Sehr Gut (1,5) |
LVM | A230 S1 Z100/80 | Befriedigend (2,9) | Gut (2,4) | Ausreichend (4,1) | Gut (1,7) |