Rating24.10.2017
Unternehmensqualität der Privaten Krankenversicherer 2017/18
Rating der Kennzahlen zur Substanzkraft, Produktqualität und ServiceDie Bundestagswahl ist vorbei – privat Krankenversicherte können aufatmen. Am bestehenden dualen System aus Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung (PKV) wird wohl nicht gerüttelt. Denn künftig dürfte Deutschland von einer Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen regiert werden. Unter den „Jamaikanern“ befürworten jedoch einzig und allein die Grünen das Konzept einer einheitlichen Bürgerversicherung für alle. Dieses würde langfristig zumindest zum Ausbluten der PKV führen. Die Union will dagegen am bestehenden System festhalten, die FDP fordert sogar, die PKV zu stärken.
Doch auch ohne die Drohkulisse einer Bürgerversicherung hat die PKV derzeit genügend Probleme. Das größte: Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Notenbank. Denn die PKV-Anbieter legen einen Teil der Kundengelder am Kapitalmarkt an – etwa für Alterungsrückstellungen, mit denen die Beiträge ihrer Versicherten im Alter stabilisiert werden. Werfen diese Anlagen, inzwischen rund 245 Milliarden Euro, nicht mehr die einst prognostizierten Renditen ab, müssen die PKV-Tarife neu kalkuliert werden, so verlangt es der Gesetzgeber. Die Folge: steigende Beiträge. „Auch die immer längere Lebenserwartung und teure Innovationen im Pharmabereich lösen Kostensteigerungen im Gesundheitswesen aus, die seit Jahren über der allgemeinen Inflationsrate liegen“, sagt Sebastian Ewy, Senior Analyst der DFSI Ratings GmbH: „Diese muss die PKV ebenfalls auffangen.“ Die einzige Stellschraube hierfür ist der Beitragssatz. Denn einfach Leistungen streichen, geht in der PKV nicht, sind diese doch in jedem Tarif auf Dauer fixiert.
Wer neu in die PKV eintreten oder seinen Versicherer wechseln will, tut daher gut daran, sich mit Hilfe des aktuellen DFSI-Qualitätsratings über Qualität und Substanzkraft der einzelnen Privaten Krankenversicherer zu informieren. Denn die Kosten von Versicherungsprodukten – und damit die zu zahlenden Beiträge – hängen ganz entscheidend von der Substanzkraft des Anbieters ab. Diese gibt Aufschluss darüber, wie wahrscheinlich es ist, ob ein Versicherer auch künftig stabile oder moderat steigende Beitragssätze bieten kann.
In der aktuellen DFSI-Studie zur Unternehmensqualität der Privaten Krankenversicherer werden daher Substanzkraft, Produktqualität und Service analysiert und mit einer Gewichtung von 40% / 40% / 20% zu einem Qualitätsrating zusammengefasst.
DFSI - Ratingverfahren: So haben wir bewertet
Datenbasis
Datenbasis der Studie sind die Jahresabschlüsse 2016 der privaten Krankenversicherer, die Beschwerdestatistik laut BaFin sowie DFSI Produktratings aus 2017 zu Vollkostenversicherung, Zusatzversicherung und Pflegeversicherung.
Methodik
Qualitätsrating
In der aktuellen Studie zur Unternehmensqualität der privaten Krankenversicherer werden die drei Teilbereiche Substanzkraft, Produktqualität und Service getrennt voneinander analysiert und zu einem Gesamtergebnis aggregiert.
Die Gewichtung liegt bei 40% Substanzkraft, 40% Produktqualität und 20% Service.
Substanzkraft
Die Substanzkraft liefert ein aussagekräftiges Indiz dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Versicherer auch in Zukunft stabile bzw. moderat steigende Beitragssätze anbieten kann und der Lage ist, Finanzkrisen ohne größere Schwankungen zu durchstehen.
Substanzkraftquote:
Addiert man zum dopptelten Eigenkapital die Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) und ein Drittel aus dem Saldo der Stillen Reserven und Stillen Lasten ergibt sich die Substanzkraftquote, wenn man diese Summe durch die Altersrückstellungen (eingezahlte und verzinste Kundengelder) teilt.
Ist darüber hinaus eine Gruppensubstanzkraft vorhanden, geht diese mit der Substanzkraftquote zu jeweils 50% ins Ergebnis ein.
Ist keine Gruppensubstanzkraft vorhanden, geht die oben berechnete Substanzkraftquote zu 100% ein.
Für die Gruppensubstanzkraft wurde das jeweils Beste Bonitätsurteil der Analysehäuser S&P, Fitch und Moodys in ein einheitliches Notensystem konvertiert und in DFSI Punkte umgerechnet.
20% Substanzkraftquote = 100 DFSI Punkte
Kundenperformance:
Die Kundenperformance setzt sich aus den Bereichen versicherungstechnisches Ergebnis (Gewichtung 15%), Nettoverzinsung (Gewichtung 15%), Marktanteil (Gewichtung 10%) und Entwicklung der Versichertenzahl (Gewichtung 10%) zusammen.
5% versicherungstechnisches Ergebnis = 100 DFSI Punkte
5% Nettoverzinsung = 100 DFSI Punkte
10% Marktanteil = 100 DFSI Punkte
Entwicklung der Versichertenzahl 5% = 100 Punkte, -5% = 0 Punkte
Im letzten Schritt wurden die gemeldeten SCR-Quoten rechnerisch um Übergangsmaßnahmen bereinigt. Lag die bereinigte SCR-Quote unter 100 Prozent, wurden von der ermittelten Substanzkraft 50 Punkte abgezogen.
Bei einer Bewertung mit „?“ ist kein Urteil möglich. Dies ist immer dann der Fall, wenn keine auswertbaren Daten vorhanden sind.
Produktqualität
Die Produktqualität setzt sich zusammen aus der Produktqualität und aus der Produktvielfalt. Beide Bereiche wurden gleichgewichtet und zu einem Gesamtergebnis Produktqualität aggregiert.
Produktqualität:
Aggregation der Endnoten von DFSI durchgeführten Tests in den Bereichen Vollkostenversicherung, Zusatzversicherung und Pflegeversicherung. Bewertet wurde jeweils die Bestnote pro Testergebnis.
Note 1,0 = 100 DFSI Punkte
Note 6,0 = 0 DFSI Punkte
Produktvielfalt:
Hier wird das reine Angebot von Produkten der einzelnen Versicherungsunternehmen bewertet. An wie vielen Tests hat das jeweilige Versicherungsunternehmen teilgenommen.
10 Produktratings = 100 DFSI Punkte
Bei einer Bewertung mit „?“ ist kein Urteil möglich. Dies ist immer dann der Fall, wenn keine auswertbaren Daten vorhanden sind.
Service
Der Bereich Service setzt sich aus den Bereichen Beschwerdestatistik und dem DFSI Test zum Thema Gesundheitsservices zusammen. Zusätzlich können die Versicherungsunternehmen Sonderpunkte für Umfrageergebnisse aus Servicestudien bekommen.
Die Gewichtung liegt bei 70% Gesundheitsservices und 30% Beschwerdestatistik.
Gesundheitsservices:
Test zum Thema Gesundheitsservices, also Leistungen rund um die Vorsorge, Bonusprogramme oder Unterstützung bei Krankheit durch Vermittlung spezialisierter Ärzte.
Maximalpunktzahl = 100 DFSI Punkte
Beschwerdestatistik:
Um einen Indikator über Qualität und Größe des Versicherungsgeschäfts zu vermitteln, wird der Zahl der Beschwerden, die bei der BaFin eingegangen sind, die Zahl der Verträge zum Vorjahresende gegenübergestellt. Entscheidend für die Bewertung ist der Durchschnittswert der letzten 3 Jahre pro 100.000 Verträge.
Beschwerdequote 3,0 = 100 DFSI Punkte
Beschwerdequote 15,0 = 0 DFSI Punkte
Bei einer Bewertung mit „?“ ist kein Urteil möglich. Dies ist immer dann der Fall, wenn keine auswertbaren Daten vorhanden sind.
1. Substanzkraft
Die Substanzkraft liefert ein aussagekräftiges Indiz dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Versicherer auch in Zukunft stabile bzw. moderat steigende Beitragssätze anbieten kann und der Lage ist, Finanzkrisen ohne größere Schwankungen zu durchstehen.
In der Bewertung wurde die Substanzkraftquote mit 50%, das versicherungstechnisches Ergebnis mit 15%, die Nettoverzinsung mit 15%, der Marktanteil mit 10% und die Entwicklung der Versichertenzahl mit 10% gewichtet.

Top Substanzkraft
Unternehmen | Substanzkraft | ||
---|---|---|---|
DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. | 87,75 | AA+ | Sehr Gut (1,2) |
Allianz Private Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 86,86 | AA+ | Sehr Gut (1,2) |
INTER Krankenversicherung AG | 85,37 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
Württembergische Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 85,24 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
DEVK Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 84,46 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
ENVIVAS Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 84,00 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
Mecklenburgische Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 83,71 | AA+ | Sehr Gut (1,4) |
Concordia Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 82,62 | AA+ | Sehr Gut (1,4) |
HanseMerkur Krankenversicherung AG | 82,43 | AA+ | Sehr Gut (1,4) |
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG | 81,80 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
Münchener VEREIN Krankenversicherung a.G. | 80,55 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 80,42 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG | 80,19 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
vigo Krankenversicherung VVaG | 79,25 | AA | Gut (1,6) |
DEUTSCHER RING Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 79,19 | AA | Gut (1,6) |
uniVersa Krankenversicherung a.G. | 78,79 | AA | Gut (1,6) |
R+V Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 77,41 | AA | Gut (1,7) |
ARAG Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 77,39 | AA | Gut (1,7) |
Nürnberger Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 77,06 | AA | Gut (1,7) |
Barmenia Krankenversicherung a.G. | 76,33 | AA | Gut (1,7) |
LVM Krankenversicherungs-AG | 76,10 | AA | Gut (1,7) |
Continentale Krankenversicherung a.G. | 75,51 | AA | Gut (1,8) |
ERGO Direkt Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 75,05 | AA | Gut (1,8) |
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit | 74,99 | AA | Gut (1,8) |
UNION KRANKENVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT | 74,50 | AA | Gut (1,8) |
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. | 72,73 | AA | Gut (1,9) |
Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 72,24 | AA | Gut (1,9) |
DKV Deutsche Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 71,34 | AA | Gut (2,0) |
AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 70,43 | AA | Gut (2,0) |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | 69,92 | A+ | Gut (2,1) |
Gothaer Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 67,95 | A+ | Gut (2,2) |
Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft | 62,05 | A+ | Gut (2,4) |
Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen | 60,05 | A+ | Gut (2,5) |
HUK-COBURG-Krankenversicherung AG | 53,20 | A | Befriedigend (2,9) |
2. Produktqualität
Die Produktqualität setzt sich zusammen aus der Produktqualität und aus der Produktvielfalt.
Beide Bereiche wurden gleichgewichtet und zu einem Gesamtergebnis Produktqualität aggregiert.

Top Produktqualität
Unternehmen | Produktqualität | ||
---|---|---|---|
DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | |
Allianz Private Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 94,20 | AAA | Exzellent (0,8) |
AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 92,36 | AAA | Exzellent (0,9) |
R+V Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 90,81 | AAA | Exzellent (1,0) |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. | 87,48 | AA+ | Sehr Gut (1,2) |
DKV Deutsche Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 85,08 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
Barmenia Krankenversicherung a.G. | 84,67 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
LVM Krankenversicherungs-AG | 82,42 | AA+ | Sehr Gut (1,4) |
Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 79,76 | AA | Gut (1,6) |
Gothaer Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 79,40 | AA | Gut (1,6) |
UNION KRANKENVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT | 78,27 | AA | Gut (1,6) |
Nürnberger Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 77,29 | AA | Gut (1,7) |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | 76,92 | AA | Gut (1,7) |
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG | 76,48 | AA | Gut (1,7) |
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit | 74,80 | AA | Gut (1,8) |
Münchener VEREIN Krankenversicherung a.G. | 73,53 | AA | Gut (1,9) |
HanseMerkur Krankenversicherung AG | 73,44 | AA | Gut (1,9) |
ARAG Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 73,37 | AA | Gut (1,9) |
Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft | 72,95 | AA | Gut (1,9) |
INTER Krankenversicherung AG | 68,12 | A+ | Gut (2,1) |
Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 67,28 | A+ | Gut (2,2) |
DEUTSCHER RING Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 67,16 | A+ | Gut (2,2) |
uniVersa Krankenversicherung a.G. | 66,64 | A+ | Gut (2,2) |
Württembergische Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 66,37 | A+ | Gut (2,2) |
Continentale Krankenversicherung a.G. | 59,15 | A | Befriedigend (2,6) |
Concordia Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 58,95 | A | Befriedigend (2,6) |
HUK-COBURG-Krankenversicherung AG | 58,73 | A | Befriedigend (2,6) |
ERGO Direkt Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 57,96 | A | Befriedigend (2,7) |
Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen | 57,73 | A | Befriedigend (2,7) |
DEVK Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 55,15 | A | Befriedigend (2,8) |
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. | 51,60 | A | Befriedigend (3,0) |
ENVIVAS Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 49,22 | BBB+ | Befriedigend (3,1) |
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG | 47,85 | BBB+ | Befriedigend (3,2) |
vigo Krankenversicherung VVaG | 43,90 | BBB+ | Befriedigend (3,4) |
Mecklenburgische Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 38,96 | BBB | Ausreichend (3,6) |
3. Service
Der Bereich Service setzt sich aus den Bereichen Beschwerdestatistik und dem DFSI Test zum Thema Gesundheitsservices zusammen.

Top Service
Unternehmen | Service | ||
---|---|---|---|
DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | |
Allianz Private Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 100,00 | AAA | Exzellent (0,5) |
DKV Deutsche Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 97,08 | AAA | Exzellent (0,7) |
Barmenia Krankenversicherung a.G. | 96,88 | AAA | Exzellent (0,7) |
HanseMerkur Krankenversicherung AG | 90,81 | AAA | Exzellent (1,0) |
HUK-COBURG-Krankenversicherung AG | 89,90 | AA+ | Sehr Gut (1,1) |
Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 84,43 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 84,35 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen | 84,25 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 81,80 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
INTER Krankenversicherung AG | 80,34 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
ARAG Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 77,81 | AA | Gut (1,7) |
DEUTSCHER RING Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 75,76 | AA | Gut (1,8) |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. | 75,27 | AA | Gut (1,8) |
Gothaer Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 74,56 | AA | Gut (1,8) |
Württembergische Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 72,77 | AA | Gut (1,9) |
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit | 71,07 | AA | Gut (2,0) |
R+V Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 63,95 | A+ | Gut (2,4) |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | 33,64 | BBB | Ausreichend (3,9) |
UNION KRANKENVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT | 33,44 | BBB | Ausreichend (3,9) |
uniVersa Krankenversicherung a.G. | 33,27 | BBB | Ausreichend (3,9) |
Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft | 32,76 | BBB | Ausreichend (3,9) |
Continentale Krankenversicherung a.G. | 31,87 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Münchener VEREIN Krankenversicherung a.G. | 31,32 | BBB | Ausreichend (4,0) |
LVM Krankenversicherungs-AG | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Nürnberger Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Concordia Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
DEVK Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
ENVIVAS Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
ERGO Direkt Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
vigo Krankenversicherung VVaG | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Mecklenburgische Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. | 22,25 | BB | Ausreichend (4,4) |
4. Gesamtergebnis
In der aktuellen Studie zur Unternehmensqualität der privaten Krankenversicherer werden die drei Teilbereiche Substanzkraft, Produktqualität und Service getrennt voneinander analysiert und zu einem Gesamtergebnis aggregiert.
Die Gewichtung liegt bei 40% Substanzkraft, 40% Produktqualität und 20% Service.

Top Unternehmensqualität
Unternehmen | Unternehmensqualität | Substanzkraft | Produktqualität | Service | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | |
Allianz Private Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 92,43 | AAA | Exzellent (0,9) | 86,86 | AA+ | Sehr Gut (1,2) | 94,20 | AAA | Exzellent (0,8) | 100,00 | AAA | Exzellent (0,5) |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. | 85,15 | AA+ | Sehr Gut (1,3) | 87,75 | AA+ | Sehr Gut (1,2) | 87,48 | AA+ | Sehr Gut (1,2) | 75,27 | AA | Gut (1,8) |
Barmenia Krankenversicherung a.G. | 83,77 | AA+ | Sehr Gut (1,4) | 76,33 | AA | Gut (1,7) | 84,67 | AA+ | Sehr Gut (1,3) | 96,88 | AAA | Exzellent (0,7) |
AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 81,99 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 70,43 | AA | Gut (2,0) | 92,36 | AAA | Exzellent (0,9) | 84,35 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
DKV Deutsche Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 81,99 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 71,34 | AA | Gut (2,0) | 85,08 | AA+ | Sehr Gut (1,3) | 97,08 | AAA | Exzellent (0,7) |
HanseMerkur Krankenversicherung AG | 80,51 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 82,43 | AA+ | Sehr Gut (1,4) | 73,44 | AA | Gut (1,9) | 90,81 | AAA | Exzellent (1,0) |
R+V Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 80,08 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 77,41 | AA | Gut (1,7) | 90,81 | AAA | Exzellent (1,0) | 63,95 | A+ | Gut (2,4) |
INTER Krankenversicherung AG | 77,46 | AA | Gut (1,7) | 85,37 | AA+ | Sehr Gut (1,3) | 68,12 | A+ | Gut (2,1) | 80,34 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 77,16 | AA | Gut (1,7) | 72,24 | AA | Gut (1,9) | 79,76 | AA | Gut (1,6) | 81,80 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 75,97 | AA | Gut (1,8) | 80,42 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 67,28 | A+ | Gut (2,2) | 84,43 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
ARAG Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 75,87 | AA | Gut (1,8) | 77,39 | AA | Gut (1,7) | 73,37 | AA | Gut (1,9) | 77,81 | AA | Gut (1,7) |
Württembergische Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 75,20 | AA | Gut (1,8) | 85,24 | AA+ | Sehr Gut (1,3) | 66,37 | A+ | Gut (2,2) | 72,77 | AA | Gut (1,9) |
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit | 74,13 | AA | Gut (1,8) | 74,99 | AA | Gut (1,8) | 74,80 | AA | Gut (1,8) | 71,07 | AA | Gut (2,0) |
Gothaer Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 73,85 | AA | Gut (1,9) | 67,95 | A+ | Gut (2,2) | 79,40 | AA | Gut (1,6) | 74,56 | AA | Gut (1,8) |
DEUTSCHER RING Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 73,69 | AA | Gut (1,9) | 79,19 | AA | Gut (1,6) | 67,16 | A+ | Gut (2,2) | 75,76 | AA | Gut (1,8) |
LVM Krankenversicherungs-AG | 69,41 | A+ | Gut (2,1) | 76,10 | AA | Gut (1,7) | 82,42 | AA+ | Sehr Gut (1,4) | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG | 68,67 | A+ | Gut (2,1) | 80,19 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 76,48 | AA | Gut (1,7) | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Münchener VEREIN Krankenversicherung a.G. | 67,90 | A+ | Gut (2,2) | 80,55 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 73,53 | AA | Gut (1,9) | 31,32 | BBB | Ausreichend (4,0) |
UNION KRANKENVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT | 67,79 | A+ | Gut (2,2) | 74,50 | AA | Gut (1,8) | 78,27 | AA | Gut (1,6) | 33,44 | BBB | Ausreichend (3,9) |
Nürnberger Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 67,74 | A+ | Gut (2,2) | 77,06 | AA | Gut (1,7) | 77,29 | AA | Gut (1,7) | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | 65,47 | A+ | Gut (2,3) | 69,92 | A+ | Gut (2,1) | 76,92 | AA | Gut (1,7) | 33,64 | BBB | Ausreichend (3,9) |
uniVersa Krankenversicherung a.G. | 64,83 | A+ | Gut (2,3) | 78,79 | AA | Gut (1,6) | 66,64 | A+ | Gut (2,2) | 33,27 | BBB | Ausreichend (3,9) |
Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen | 63,96 | A+ | Gut (2,4) | 60,05 | A+ | Gut (2,5) | 57,73 | A | Befriedigend (2,7) | 84,25 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
HUK-COBURG-Krankenversicherung AG | 62,75 | A+ | Gut (2,4) | 53,20 | A | Befriedigend (2,9) | 58,73 | A | Befriedigend (2,6) | 89,90 | AA+ | Sehr Gut (1,1) |
Concordia Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 62,63 | A+ | Gut (2,4) | 82,62 | AA+ | Sehr Gut (1,4) | 58,95 | A | Befriedigend (2,6) | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
DEVK Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 61,85 | A+ | Gut (2,5) | 84,46 | AA+ | Sehr Gut (1,3) | 55,15 | A | Befriedigend (2,8) | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft | 60,55 | A+ | Gut (2,5) | 62,05 | A+ | Gut (2,4) | 72,95 | AA | Gut (1,9) | 32,76 | BBB | Ausreichend (3,9) |
Continentale Krankenversicherung a.G. | 60,24 | A+ | Gut (2,5) | 75,51 | AA | Gut (1,8) | 59,15 | A | Befriedigend (2,6) | 31,87 | BBB | Ausreichend (4,0) |
ENVIVAS Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 59,29 | A | Befriedigend (2,6) | 84,00 | AA+ | Sehr Gut (1,3) | 49,22 | BBB+ | Befriedigend (3,1) | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
ERGO Direkt Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 59,20 | A | Befriedigend (2,6) | 75,05 | AA | Gut (1,8) | 57,96 | A | Befriedigend (2,7) | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG | 57,86 | A | Befriedigend (2,7) | 81,80 | AA+ | Sehr Gut (1,5) | 47,85 | BBB+ | Befriedigend (3,2) | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
vigo Krankenversicherung VVaG | 55,26 | A | Befriedigend (2,8) | 79,25 | AA | Gut (1,6) | 43,90 | BBB+ | Befriedigend (3,4) | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Mecklenburgische Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 55,07 | A | Befriedigend (2,8) | 83,71 | AA+ | Sehr Gut (1,4) | 38,96 | BBB | Ausreichend (3,6) | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. | 54,18 | A | Befriedigend (2,8) | 72,73 | AA | Gut (1,9) | 51,60 | A | Befriedigend (3,0) | 22,25 | BB | Ausreichend (4,4) |
Gesamtergebnis:
Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 Punkte (100 Punkte sind maximal erreichbar). Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.
DFSI Note | DFSI Rating | DFSI Punkte | |
---|---|---|---|
0,5 - 1,0 | Sehr Gut | AAA | 90,00 - 100,00 |
1,1 - 1,5 | Sehr Gut | AA+ | 80,00 - 89,99 |
1,6 - 2,0 | Gut | AA | 70,00 - 79,99 |
2,1 - 2,5 | Gut | A+ | 60,00 - 69,99 |
2,6 - 3,0 | Befriedigend | A | 50,00 - 59,99 |
3,1 - 3,5 | Befriedigend | BBB+ | 40,00 -49,99 |
3,6 - 4,0 | Ausreichend | BBB | 30,00 - 39,99 |
4,1 - 4,5 | Ausreichend | BB | 20,00 - 29,99 |
4,6 - 5,0 | Mangelhaft | B | 10,00 - 19,99 |
5,0 - 5,5 | Mangelhaft | C | 0,00 - 9,99 |
Download: DFSI-PKV Scorecards (PDF)